Im Fokus

Biographie Heinrich August Winkler ist einer der renommiertesten deutschen Historiker. Das zentrale Thema seiner wissenschaftlichen Forschung ist die Entwicklung der westlichen Welt
Foto: Verlag/Anna Weise
Foto: Verlag/Anna Weise

Heinrich August Winkler ist einer der prominentesten deutschen Historiker. Seine Werke Der lange Weg nach Westen und Geschichte des Westens sind weithin gelesene Bestseller.

Seit 1991 war er bis zu seiner Emeritierung Professor für Neueste Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.

2014 erhielt er den Europapreis für politische Kultur der Hans Ringier Stiftung und 2016 den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung.

19.10.2017, 14:44

Buch: Weitere Artikel


Stand der Dinge

Stand der Dinge

Leseprobe "Dieses Buch handelt von dem krisenhaften Zustand, in dem sich die Europäische Union, die Vereinigten Staaten von Amerika und damit der transatlantische Westen insgesamt seit einiger Zeit befinden."
Unter Druck

Unter Druck

Einblicke Die aktuellen Krisenherde des sogenannten "Westens" sind mannigfaltig – seien es EU-Krise, Flüchtlingspolitik, Populismus oder die transatlantischen Beziehungen. Versuch einer Sammlung
Zeit und Wandel

Zeit und Wandel

Netzschau Rezensionen und Stimmen aus dem Netz: "Die Zentrifugalkräfte in der EU haben in letzter Zeit markant zugenommen. Woran das liegt, untersucht die gut lesbare und sehr informative Studie."

Im Dialog: Heinrich August Winkler

Video "Im Dialog" spricht Michael Hirz mit Heinrich August Winkler über Risse im transatlantischen Verhältnis, über westliche Werte und die Frage, warum Nationalpopulisten derzeit reüssieren


Heinrich August Winkler | Der Westen

Video Der Berliner Historiker Heinrich August Winkler ist der grosse Chronist des Westens und von dessen Werten. Mit ihm unterhalten sich NZZ-Chefredaktor Eric Gujer und Marco Färber


Zerbricht die EU?

Video Eurokrise, Arbeitslosigkeit, Flüchtlingsproblematik und der Vormarsch der Nationalpopulisten sind gewaltige Herausforderungen für die 28 Mitgliedsstaaten und das Funktionieren der EU


Bon(n)jour Berlin

Video phoenix-Moderator Andreas Klinner bei Bon(n)jour Berlin im Gespräch mit Cordula Tutt (Wirtschaftswoche) zu transatlantischen Beziehungen unter dem amerikanischen Präsidenten Donald Trump