Die eigentliche Schwäche
"Das liberale westliche Ideal hat Konkurrenz bekommen – aus der Türkei, Russland und Ungarn. Doch die eigentliche Schwäche westlicher Gesellschaften sind ihre tiefen Selbstzweifel." Tagesspiegel.de
Veränderungen
"US-Präsident Trump hat in seiner kurzen Amtszeit aus Sicht des Politologen Stephan Bierling die wichtigste Währung in der internationalen Politik verspielt: Verlässlichkeit. Die Zeit, in der Europa Probleme auslagern konnte, werde zu Ende gehen, sagte Bierling im DLF. Gleichwohl biete 'Europa im Moment nicht unbedingt den Anblick, als dass es besonders stark zusammenstehen würde'." Deutschlandfunk
Kritik und Überzeugung
"Nach dem G7-Gipfel spricht Außenminister Gabriel von einem 'Ausfall der USA als wichtige Nation'. Merkel sieht sich trotz ihrer Kritik als überzeugte Transatlantikerin." Zeit Online
Enormer Druck
"Rechtsruck, Brexit, EU-Krise: Auf der Demokratie lastet ein enormer Druck, sagt Philipp Blom. Ob sie überlebe, sei noch nicht entschieden. Philipp Albrecht entgegnet: Die Zivilgesellschaft ist stärker, als wir manchmal denken." Deutschlandfunk Kultur
---
Gefährliche Richtungslosigkeit
"Zwischen Libyen-Enthaltung und Europa-Krise: Der Historiker Heinrich August Winkler über die gefährliche Richtungslosigkeit der deutschen Politik." Welt Online
Aktuelle Herausforderungen
"Der Historiker Heinrich August Winkler über die Gefahren deutscher Sonderwege, unvernünftige Arroganz, Merkels Flüchtlingspolitik und aktuelle Herausforderungen für die liberale Welt." Frankfurter Rundschau