Buch der Woche

Zur Freiheit gehört, den Koran zu kritisieren
Artikel & Services
Wikipedia: Islam
Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7. Jahrhundert n. Chr. in Arabien durch den Propheten Mohammed gestiftet wurde. Mit 1,6 Milliarden Anhängern ist sie nach dem Christentum (ca. 2,2 Milliarden Anhänger) heute die zweitgrößte Weltreligion. (...) Die zehn Länder mit dem größten Anteil an der muslimischen Weltbevölkerung sind Indonesien (12,9 %), Pakistan (11,1 %), Indien (10,3 %), Bangladesch (9,3 %), Ägypten und Nigeria (jeweils 5 %), Iran und Türkei (jeweils 4,7 %) sowie Algerien (2,2 %) und Marokko (ca. 2 %). In ihnen zusammengenommen leben mehr als zwei Drittel aller Muslime. Die wichtigste überstaatliche islamische Organisation ist die Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC) mit Sitz in Dschidda. Ihr gehören 56 Staaten an, in denen der Islam Staatsreligion, Religion der Bevölkerungsmehrheit oder Religion einer großen Minderheit ist. Muslimisch geprägte Länder in Europa sind Albanien, Bosnien und Herzegowina, der Kosovo, Mazedonien und die (geographisch nur teilweise in Europa liegende) Türkei. Viele weitere Länder haben muslimische Minderheiten.
Streitgespräch: Wie lese ich den Koran?
Video "Zur Freiheit gehört, den Koran zu kritisieren" – über das Buch von Hamed Abdel-Samad und Mouhanad Khorchide diskutiert "Forum"-Moderator Abdul-Ahmad Rashid mit den beiden Autoren
Wohin treibt der Islam? (1/6)
Video Im Zeitalter der Globalisierung sind islamische und christlich geprägte Welt untrennbar miteinander verwoben. Europa ist eine der Schnittstellen. Allein in Deutschland leben über 4 Mio. Muslime
Gewalt im Islam – Was wirklich im Koran steht
Video Ihre Gewaltorgien rechtfertigen islamistische Terroristen mit dem Koran und dem Vorbild des Propheten Muhammed. Was aber steht wirklich im Koran – etwa über den "Jihad"?
Feindbild Islam – Wird der Hass geschürt?
Video Mehr als vier Millionen Muslime leben in der BRD. Trotzdem findet das Bekenntnis von Christian Wulff – "Der Islam gehört zu Deutschland" – gleichermaßen Zustimmung wie Ablehnung
Westliche Werte und Islam
Video "Der Islam passt zu unseren westlichen Werten!" Ganz in alter Tradition liefern sich zwei Redner für und zwei Redner gegen die These einen geistreichen und klugen Schlagabtausch