Komplexe Wurzeln

Einblicke Spätestens seit der Gründung des Staates Israel 1948 ist die Region Palästina ein schwelender Konfliktherd. Doch die zugrunde liegenden Ursachen sind weitaus komplexer. Versuch eines Überblicks
Komplexe Wurzeln

Wiederholung und Stillstand

"Mit dem Jahrestag der Gründung Israels jährt sich zugleich der erste arabisch-israelische Krieg. Seitdem kam es zu sechs weiteren kriegerischen Auseinandersetzungen, zuletzt im Winter 2009. Terroranschläge und Raketenbeschüsse durch radikale Gruppen wie Hamas und Hisbollah gehören in manchen Dörfern und Städten zum Alltag. Trotz der Friedensabkommen zwischen Israel und den arabischen Nachbarn Ägypten und Jordanien wurde die Hoffnung auf eine friedliche Gesamtlösung im Nahen Osten immer wieder enttäuscht. Momentan scheint der Friedensprozess still zu stehen." Bundeszentrale für politische Bildung

Land und Anspruch

"Ein halbes Dutzend Kriege und endlose Friedensverhandlungen prägen den Konflikt zwischen Israelis und Arabern um das Land zwischen Jordan und Mittelmeer. Neben den Juden, für die es der Bibel nach heiliges Land ist und die dort 1948 ihren Staat gründeten, machen auch die ansässigen Palästinenser ihre Ansprüche geltend." Spiegel Online

Fakten und Hintergründe

"Der Gazakrieg, der schon in den ersten Tagen hunderte Tote im Gazastreifen forderte, rückt einmal mehr einen der langwierigsten internationalen Konflikte auf die Tagesordnung. Der Nahostkonflikt berührt nicht nur die Palästinafrage, sondern auch die Existenz von Staaten wie dem Libanon. Die wichtigsten Fakten und Hintergründe um die Nahostkriege seit 1948." Wissen.de

Ewige Spirale

"Doch der Friede hielt nicht lange an. Innerhalb von sechs Jahren haben drei große Konflikte in der Region den Traum eines dauerhaften Friedens immer wieder zerstört: 2006 brach der sogenannte Libanonkrieg aus. Im gleichen Jahr kam es zu einem innerpalästinensischen Konflikt, der zur Folge hatte, dass die radikalislamische Hamas seit 2007 den Gazastreifen beherrscht, während im Westjordanland die gemäßigte Fatah regiert. Und 2008 kam es erneut zum Krieg zwischen Israelis und Palästinensern im Gazastreifen." LpB

Recht und Praxis

"Umstritten bleiben die sogenannten Endstatusfragen: der Grenzverlauf, der Status Jerusalems, die Zukunft der israelischen Siedlungen in den besetzten Gebieten, das von den Palästinensern beanspruchte Recht auf Rückkehr der Flüchtlinge sowie die Verteilung der knappen Wasserressourcen." Auswärtiges Amt

31.01.2013, 11:11

Buch: Weitere Artikel


Alltag und Ausnahme

Alltag und Ausnahme

Leseprobe "Täglich heulten mehrmals die Sirenen. Das Heulen bedeutete Rennen. Etwa eine Minute blieb bis zum Einschlag der georteten Katjuscha-Raketen. Eine Minute, (...) um in den Bunker zu eilen."
Geschichte und Konflikt

Geschichte und Konflikt

Biographie Die Geschichte Israels und Palästinas und davon untrennbare Nahost-Konflikt sind seit jeher das zentrale Thema des Journalisten und promovierten Politikwissenschaftlers Martin Schäuble
Normalität und Krise

Normalität und Krise

Netzschau "Alle scheinen sich der Rechtmäßigkeit ihres Kampfes ach so sicher. Das nun vorgelegte Protokoll der abenteuerlichen Begehung dokumentiert den Alltag in einem heillos zerrissenen Land."

Zu Fuß durch Israel und Palästina

Video ttt hat Martin Schäuble, der mit seiner Frau und zwei kleinen Kindern gerade von Berlin nach Ramallah gezogen ist, exklusiv vor Ort getroffen und einige Stationen seines Fußmarsches begleitet

Mit offenen Karten - Israel vs. Palästina

Video Das geopolitische Magazin MIT OFFENEN KARTEN ist nach nahezu 20 Jahren immer noch einzigartig in der französischen und der deutschen Fernsehlandschaft


1948 - jüdischer Traum, arabisches Trauma

Video 14. Mai 1948. Ein schicksalhafter Tag für Juden und Araber. Der Film beleuchtet die historischen Ereignisse anhand persönlicher Schicksale und erzählt ihre Geschichte


Von Krieg zu Krieg - Der Nahe Osten

Video Seit Generationen gilt der gesamte Nahe und Mittlere Osten als Krisenregion schlechthin. Doch die historischen Hintergründe und Entwicklungen, die dazu führten, sind kaum bekannt


Alltag im Gazastreifen

Video Die Palästinenser im Gaza-Streifen leben abgeriegelt von der Aussenwelt. Israel blockiert die Grenzen und die Hamas ist nicht bereit, von ihrer unversöhnlichen Haltung abzuweichen