Normalität und Krise

Netzschau "Alle scheinen sich der Rechtmäßigkeit ihres Kampfes ach so sicher. Das nun vorgelegte Protokoll der abenteuerlichen Begehung dokumentiert den Alltag in einem heillos zerrissenen Land."
Normalität und Krise

Spannender Einblick

"Diese Begegnungen hat Schäuble nun in einem Buch festgehalten, das Reisebericht und Reportage zugleich ist und Ende Januar in Deutschland erscheinen wird. Es gibt einen spannenden Einblick in das Leben vor Ort und zeigt, warum es für Israelis und Palästinenser so schwierig ist, Frieden zu finden." Das Erste

Offenes Ohr

"Berührungsängste, ideologische Scheuklappen sind dem Grenzgänger Martin Schäuble fremd. Den palästinensischen Fanatismus dokumentiert er ebenso wie die Hasstiraden militanter jüdischer Siedler. Er hört einfach nur zu." hr Online

Verständnishilfe

"Er bringt uns nicht nur den Alltag der Israelis und Palästinenser näher, er hilft auch zu verstehen, wie hier auf engstem Raum unterschiedliche Lebensweisen, Interessen und Ansprüche aufeinandertreffen – und warum es deshalb für den Nahost-Konflikt keine Lösung geben kann, bei der sich einfach eine Seite durchsetzt." Aktion Zivilcourage

Unaufgeregt und eindrücklich

"Das Buch handelt von Trauer, Wut und verlorener Hoffnung. Schäuble geht es darum, zu verstehen. Er führt uns den Konflikt schmerzhaft vor Augen. Sobald ist kein Kurswechsel in Sicht. Das Buch lebt von den kleinen Geschichten des Alltags. Unaufgeregt und eindrücklich." Osiander.de

Zeitreise ins Heilige Land

"Martin Schäuble ist deutscher Sachbuchautor, der unter anderem in Politikwissenschaften promovierte. 'Zwischen den Grenzen – zu Fuß durch Israel und Palästina' ist eine Zeitreise ins Heilige Land. Unterstützt von Zeitzeugen berichtet der Autor vom Leben im Krisengebiet." Gutenbergschule

31.01.2013, 11:11

Buch: Weitere Artikel


Alltag und Ausnahme

Alltag und Ausnahme

Leseprobe "Täglich heulten mehrmals die Sirenen. Das Heulen bedeutete Rennen. Etwa eine Minute blieb bis zum Einschlag der georteten Katjuscha-Raketen. Eine Minute, (...) um in den Bunker zu eilen."
Geschichte und Konflikt

Geschichte und Konflikt

Biographie Die Geschichte Israels und Palästinas und davon untrennbare Nahost-Konflikt sind seit jeher das zentrale Thema des Journalisten und promovierten Politikwissenschaftlers Martin Schäuble
Komplexe Wurzeln

Komplexe Wurzeln

Einblicke Spätestens seit der Gründung des Staates Israel 1948 ist die Region Palästina ein schwelender Konfliktherd. Doch die zugrunde liegenden Ursachen sind weitaus komplexer. Versuch eines Überblicks

Zu Fuß durch Israel und Palästina

Video ttt hat Martin Schäuble, der mit seiner Frau und zwei kleinen Kindern gerade von Berlin nach Ramallah gezogen ist, exklusiv vor Ort getroffen und einige Stationen seines Fußmarsches begleitet

Mit offenen Karten - Israel vs. Palästina

Video Das geopolitische Magazin MIT OFFENEN KARTEN ist nach nahezu 20 Jahren immer noch einzigartig in der französischen und der deutschen Fernsehlandschaft


1948 - jüdischer Traum, arabisches Trauma

Video 14. Mai 1948. Ein schicksalhafter Tag für Juden und Araber. Der Film beleuchtet die historischen Ereignisse anhand persönlicher Schicksale und erzählt ihre Geschichte


Von Krieg zu Krieg - Der Nahe Osten

Video Seit Generationen gilt der gesamte Nahe und Mittlere Osten als Krisenregion schlechthin. Doch die historischen Hintergründe und Entwicklungen, die dazu führten, sind kaum bekannt


Alltag im Gazastreifen

Video Die Palästinenser im Gaza-Streifen leben abgeriegelt von der Aussenwelt. Israel blockiert die Grenzen und die Hamas ist nicht bereit, von ihrer unversöhnlichen Haltung abzuweichen