Oase im Grünen

Kulturbetrieb Das Internationale Kultur Centrum der ufaFabrik fördert engagierte Kultur, Kulturaustausch und kulturelle Bildung. Die überdachte Sommerbühne ist eine beliebte Spielstätte für TheatermacherInnen und MusikerInnen, ZirkuskünstlerInnen und Varietéshows
„Overseas“
„Overseas“

Foto: ufaFabrik

Der Veranstaltungsort im Süden des Berliner Stadtzentrums bringt fast täglich Künstler auf der Bühne: Das Programm bedient die Genre Theater, Musik, Kabarett, Varieté, Tanz, Weltmusik, Kindercircus und Kindertheater. Tagesveranstaltungen, Seminare und Konferenzen zu künstlerischen, gesellschaftlichen und nachhaltigen Posititionen ergänzen das Angebot.

Drei multifunktionale Bühnen mit 90, 180 bzw. 260 Plätzen, sowie die überdachte Sommerbühne mit über 500 Plätzen mit entsprechender Gastronomie stehen dafür bereit.

Isack Abeneko & Band

Abeneko ist ein zeitgenössischer Live-Performer, Sänger, Songwriter, Gitarrist und Choreograph. Abenekos Musik entstand in verschiedenen traditionellen Tänzen, Melodien und Rhythmen, die in das Leben der zeitgenössischen Musik integriert wurden und die tansanische traditionelle und zeitgenössische Musik fördern, die originelle Lieder und Tanz aus Tansania inspirierte. Es ist eine Hoffnung, den Jugendlichen, die von der westlichen Kultur und anderen Musikrichtungen inspiriert sind, eine andere Perspektive zu geben. Sie sind nicht erwachsen geworden, um ihr eigenes musikalisches Erbe zu schätzen, das verschwindet. Abeneko hat sein erstes Album „Mama Chambewa“ veröffentlicht, das 2015 offiziell in Doa Doa, Uganda, lanciert wurde und derzeit erfolgreiches Song- und Musikvideo „Salam Kizau Zau“ feat Khadija Kopa Königin des Taharab in Tansania, das auf Radio- und Fernsehsendern in Tansania spielt, sowie im Januar 2018 Abeneko haben offiziell sein zweites Album „Wakati“ im Goethe-Institut, Dar es salaam - Tansania veröffentlicht.

Termin: Di. 18. Juni (Open Air Bühne im überdachten Sommergarten)

Aainjaa

Aainjaa ist eine multidisziplinäre kolumbianische Künstlergruppe, die sich mit der sozialen Transformation durch Kunst beschäftigt und hochwertige Shows aufführt, deren Bestandteile Percussion, Tanz und Theater sind. Eine große Anzahl multidisziplinärer Künstler präsentieren energetische Trommeln, die Kraft und Vitalität vermitteln, afro-kolumbianische und brasilianische Rhythmen gemischt mit Funk-Beats, intensive Choreographien mit Freiheitsäußerungen. All dies passt zu einem hybriden, kraftvollen und explosiven Cocktail, der nicht blinzeln lässt, sondern nur vibriert, springt und genießt.

Der Direktor von Aainjaa, Homero Cortés, hat eine große Erfahrung als Perkussionist, künstlerischer Leiter, Lehrer und Workshopdozent mit Auftritten in auf der ganzen Welt.

Termin: Mi. 10. Juli (Theatersaal)

Götz Widmann

Götz Widmann ist Liedermacher, aber einer, der lieber den Mittelfinger als den Zeigefinger erhebt. Exemplare dieser Gattung sind ausgesprochen selten, was einen Abend mit dem Punk unter den Songpoeten zu einem so besonderen Erlebnis macht. Es ist meistens hochgradig amüsant, manchmal schockierend, immer aber extrem erfrischend einem wirklich unabhängigen Geist zu lauschen, der gegen Maulkörbe aller Art allergisch ist, sich vor keinen politischen Karren spannen lässt und Denkverbote egal aus welcher Richtung mit seinem Witz einfach beiseite fegt.

Ehrlichkeit war ihm immer wichtiger als ein gepflegter Umgangston, seine Wortwahl ist ein Alptraum für jeden Deutschlehrer. Trotzdem haben Götz Widmanns Songs ihre ganz eigene sprachliche Eleganz. Und bei aller Bosheit durchzieht sein mittlerweile 18 Alben umfassendes Gesamtwerk vor allem eine radikale Menschenliebe, ein niemals müde werdender Aufruf zum eigenständigen Denken, eine tiefe Verneigung vor dem Recht des Individuums zur Gegenwehr gegen die verdummende Eindimensionalität unserer Zeit.

Vor 25 Jahren gründete er mit seinem Partner Kleinti das Duo Joint Venture. Vor 15 Jahren erschien sein sicherlich einflussreichstes Album „Drogen“. Zeitreise – ein liebevoller Blick zurück, viele viele Songs von früher, immer noch frappierend aktuell.

Termin: Sa. 20. Juli 2019 (Open Air Bühne im überdachten Sommergarten)
31.05.2019, 09:46

Event: Weitere Artikel


Rauschendes Geburtstagsfest

Rauschendes Geburtstagsfest

Programm Traditionell am 9. Juni lädt die ufaFabrik zur Geburtstagsgala ein und eröffnet die Open Air Saison auf der Sommerbühne. Zum 40. Geburtstag gibt es in den darauffolgenden Sommermonaten, auf und hinter der Bühne, ein abwechslungsreiches Programm
Eine geteilte Vision

Eine geteilte Vision

Zum Verein Jahrzehntelang wurden auf dem Gelände der UFA-Film Kopierwerke Träume auf Zelluloid gebannt. Kurz vor dem geplanten Abriss der Gebäude begann 1979 „Das zweite Leben der ufa“, bis heute ein europaweit einzigartiges Lebens- und Arbeitsprojekt
Stätte der Kreativität

Stätte der Kreativität

Überblick „Das heutige UfaFabrik-Gelände war bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges das Kopierwerk der UFA, der Universum Film AG. Zur Nazizeit wurde es zu Propagandazwecken genutzt. In den 70er Jahren wurde der Betrieb eingestellt und von Künstlern besetzt.“

ufaFabrik | Teaser

Video Im internationalen Kulturzentrum werden lokale und internationale Kulturen verknüpft: Eindrücke der grünen Oase und Kulturstätte in Berlin Tempelhof


ufaFabrik | The First Years

Video Anlässlich des 30. Geburtstages der ufaFabrik Berlin am 9. Juni 2009 werden hier über 170 schwarz-weiß-Fotos aus den ersten Jahren als Diaschau gezeigt, alles unterlegt mit Musik von "Terra Brasilis: 20 Jahre"


Isack Abeneko | Salam

Video „Salam“ (Kiswahili für „Liebe Grüße“) ist das neue Lied von Sack Abeneko und seiner Band, die am 18.6. auf der Freiluftbühne der ufaFabrik auftreten


AAINJAA | La Revolución del Samba Reggae

Video Die Revolution des Samba-Reggae: „Aainjaa“ ist eine kolumbianische Künstlergruppe, die sich mit der sozialen Transformation durch Kunst beschäftigt. Ihre Shows bestehen aus Percussion, Tanz und Theater. Auftritt in der ufaFabrik am 10.7.2019