»9 Tage wach ist keine Drogenbeichte, keine Rechtfertigungsbiografie, keine Erinnerung oder Erzählung. Es ist ein Zeittunnel, ein Sprach-Trip von Zerstörung und Wiederauferstehung – das schnellste Buch, das derzeit zu lesen ist.« – John von Düffel
Nachdem Eric Stehfest im Jahr 2015 erstmals in Interviews über seine jahrelange Abhängigkeit von Crystal Meth gesprochen hatte, erschien 2017 das gemeinsam mit Michael J. Stephan verfasste Buch 9 Tage wach. Autobiografisch und gleichermaßen literarisch berichtet Eric Stehfest darin von den Jahren der Sucht, seinem Doppelleben und wie er nach einem neun Tage andauernden Rausch, der beinah tödlich endete, den Entzug schaffte und sein Leben wieder aufnahm.
9 Tage wach erzählt die Geschichte eines Jugendlichen, der nach vielen Umzügen und der Trennung der Eltern in der sächsischen Provinz aufwächst, sich nach dem Leben in der Großstadt sehnt und schließlich im Alter von 13 Jahren beginnt, die Droge Crystal Meth zu konsumieren, die über zehn Jahre lang sein Leben bestimmen wird.
Der Sound des Buches ist atemlos, die direkten und drastischen Schilderungen springen in Zeit und Ort und werden von vielen Reflexionen und Rückblenden auf das Schicksal der Großväter, die als Soldaten im Zweiten Weltkrieg unter dem Einfluss von Methamphetamin (»Pervitin«) standen, durchzogen. So entsteht ein aus verschiedenen Text- und Zeitebenen montierter autobiografischer Roman, der die singuläre Erfahrung Erics in einen größeren Kontext stellt.
Das Buch, in dem die Autoren über die Gefahren des häufig als Zeitgeist- oder Modedroge verharmlosten Crystal Meth aufklären möchten, wurde mit über 100 000 verkauften Exemplaren zum großen Erfolg und stand viele Wochen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.