GroßstadtPolyphonie

Zum Festival Ob in einer Skaterhalle, einem U-Bahnhof, einer Lagerstätte für Hochwasserschutzelemente, als bewegtes Klangspektakel durch die Stadt oder auf dem Schiff: Der Zuhörer darf die Sinne schärfen für Konzerterfahrungen weit über das reine Hören hinaus
Vimbayi Kaziboni dirigiert das Ensemble Modern
Vimbayi Kaziboni dirigiert das Ensemble Modern

Foto: Vimbayi Kaziboni

Im Rahmen des neunten ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln Festivals werden neben dem sicheren Heimathafen der Kölner Philharmonie, die als geschützter Raum mit optimaler Akustik ein Podium für namhafte Künstler*innen, internationale Orchester und renommierte Ensembles für zeitgenössische Musik bietet, ebenso eher untypische Orte, wie U-Bahnhöfe, Kinos oder Skaterhallen bespielt.

Neben zahlreichen Uraufführungen wird auf den Bühnen von ACHT BRÜCKEN 2019 auch eine Vielzahl von Werken des 1945 in Athen geborenen, griechisch-französischen Komponisten Georges Aperghis aufgeführt.

Die beliebten, eintrittsfreien Festival-Formate ACHT BRÜCKEN Lunch »die tägliche Festivalkostprobe um 12:00«, ACHT BRÜCKEN Lounge »Jazz and beyound« und ACHT BRÜCKEN Freihafen »ein ganzer Tag Musik bei freiem Eintritt« laden auch in diesem Jahr zum Kunstgenuss auf höchstem Niveau ein.

Das besondere Angebot für Vielhörer: Der ACHT BRÜCKEN-Festivalpass ermöglicht den Besuch von 18 Konzerten für nur € 119,- (ermäßigt € 59,-). Erhältlich im Vorverkauf bei KölnMusik Ticket.

ACHT BRÜCKEN Education

Konzerte mit und für Kinder und Jugendliche sind fester Bestandteil von ACHT BRÜCKEN.

Am 6. Mai findet das diesjährige Abschlusskonzert von Response 2019 in der Comedia statt. Ein Projekt, bei dem Schülerinnen und Schüler über mehrere Wochen gelernt haben, wie man zeitgenössische Musik komponiert. Des Weiteren spielen und tanzen Studierende der Hochschule für Musik und Tanz Köln sowie Schülerinnen und Schüler der Kaiserin-Augusta-Schule Köln am 7. Mai Werke von Georges Aperghis‘ in der Kölner Philharmonie.

Am 11. Mai kommt Georges Aperghis »Rotkäppchen« in einer Neuinszenierung des JOiN – Junge Oper im Nord Stuttgart zur Aufführung.

25.04.2019, 16:22

Event: Weitere Artikel


Besondere Musik an besonderen Orten

Besondere Musik an besonderen Orten

Programm Über 50 Konzerte mit 30 Uraufführungen stehen vom 30. April bis 11. Mai unter dem Motto „GroßstadtPolyphonie" auf dem Programm des ACHT BRÜCKEN Festivals 2019. Im Zentrum stehen 18 Werke des griechisch-französischen Komponisten Georges Aperghis
Narration und Rezitation

Narration und Rezitation

Biografie „Ich habe keine kräftige Stimme. Es fällt mir sehr schwer, zu sprechen. Zum Beispiel vor vielen Leuten. Und damit hängt der Umstand zusammen, dass ich sehr darauf bedacht bin, wie jemand spricht“
Facettenreich und Unkonventionell

Facettenreich und Unkonventionell

Netzlese „Beim Kölner Acht Brücken Festival stehen heute umso mehr Musiker und Ensembles bereit, sich mutig in alle Klangabenteuer zu stürzen“

ACHT BRÜCKEN | Trailer

Video Trailer der Kölner Philharmonie zum Acht Brücken Festival | Musik für Köln 2019 mit dem Titel „GroßstadtPolyphonie“


Tony Allen & Jeff Mills | Konzert

Video Tony Allen und Jeff Mills bei einem Auftritt im Pariser Club New Morning. In gleicher Besetzung sind die Musiker am 11. Mai in der Kölner Philharmonie zu sehen


Georges Aperghis | Interview

Video Interview mit dem griechisch-französischen Komponisten Georges Aperghis zu seinem Stück „Konzert für Akkordeon“, welches am 07. Mai in der Kölner Philharmonie im Rahmen des Festivals gespielt wird


Performance | Ensemble Modern

Video Aufführung von „Story Water“ performt von Emanuel Gat Dance und dem Ensemble Modern. Das Ensemble Modern wird am 08. Mai im Schauspiel Köln im Rahmen des Festivals zu sehen sein