Eine schöne Utopie

Netzschau „Seit 2006 ist Christoph Nix Intendant. Er hat darum gekämpft, seine Amtszeit um ein weiteres Jahr zu verlängern, doch nun ist klar: 2020 ist Schluss. Grund genug für Nix, in einem Essay abzurechnen mit den Entscheidern aus dem Rathaus.“
Eine schöne Utopie

Foto: Fox Photos/Getty Images

„Dass es Konflikte zwischen Stadttheatern und der Lokalpolitik gibt, ist keine Seltenheit. In Konstanz aber herrscht in dieser Hinsicht offene Eskalation. Auch das wird zum Thema in dem Band „Theater_Stadt_Politik“, der nicht nur auf eine jahrhundertalte Konstanzer Bühnen-Geschichte zurückblickt, sondern auch auf die erbitterten Machtkämpfe der vergangenen Jahre.“ deutschlandfunkkultur.de (über das Buch „Theater_Stadt_Politik. Von Konstanz in die Welt“ von Christoph Nix)

In alter Manier

„In Konstanz hat Brecht-Enkelin Johanna Schall das Stück auf die Bühne gebracht, hat es von seinem Ende her erzählt und dabei eine wohltuend von Ballast befreite Textfassung zugrunde gelegt.“ tagblatt.ch (Kritik von „Tage der Commune“ am Theater Konstanz, Premiere 8.11.2019)

Scharf und spitz

„Co-Leitungen sind sehr in Mode. Aber dass sich ein Regisseur und eine Choreografin den Regiestuhl teilen, das ist selten. Die Zusammenarbeit von Christoph Nix und Zenta Haerter für Ödön von Horváths «Kasimir und Karoline» am Theater Konstanz beweist, dass sich das ändern sollte.“ tagblatt.ch (Kritik von „Kasimir und Karoline“ am Theater Konstanz, Premiere 14.10.2019)

Surreale Intermezzi

Max Frischs „Biedermann“-Parabel ist zeitlos: Während künftige Landtagsabgeordnete der AfD gegen höhere Abiturbildung für viel zu viele Kinder wetterten, hatte das Stück am Freitagabend im Kleinen Haus Premiere. Ein Abend mit goldigen Schlitzohren, viel Charme und Chuzpe rezensiert DNN-Autor Michael Bartsch.dnn.de (Kritik der Inszenierung „Biedermeier“ von Nicola Bremer am Schauspielhaus Dresden)

28.11.2019, 17:59

Event: Weitere Artikel


Blick hinter die Fassade

Blick hinter die Fassade

Zum Stück Nicola Bremer inszeniert am Theater Konstanz „Am Wasser“, ein Stück das sich auf die Rüstungsindustrie des Bodensees konzentriert – ein Politikum in dieser malerischen Gegend, die ihren Wohlstand den andernorts Tod bringenden Fabriken verdankt
Vielseitiges Ensemble

Vielseitiges Ensemble

Biografie Der Regisseur Nicola Bremer inszeniert mit „Am Wasser“ zum ersten Mal am Theater Konstanz. Unterstützt wird er hierbei von einem vielköpfigem Schauspielensemble, sowie der schwedischen Komponistin und Show-Künstlerin Saga Björklund Jönsson
Rüstungsgutexportnation

Rüstungsgutexportnation

Hintergrund „Kein Krieg ohne nötige Hardware: militärische Ausrüstung [...] sind Voraussetzung dafür, Streitkräfte zu unterhalten und einzusetzen. Staaten erwerben diese Produkte von heimischen Rüstungsunternehmen oder [auf dem internationalen Rüstungsmarkt]“

Deutsche Waffen für die Welt | Dokumentation

Video Dokumentation des französisch-deutschen Fernsehsenders arte über Waffenexporte aus Deutschland


Waffenmeister Deutschland | Hintergrund

Video Alle 14 Minuten stirbt auf der Welt ein Mensch durch deutsche Kugeln. Das sagen Experten. Deutschland ist weltweit die Nummer 4 unter den Ländern, die Rüstungsgüter verkaufen - und teilweise sehr fragwürdig unterwegs ...


Der Reichsbürger | Trailer

Video Trailer zu dem Stück „Der Reichsbürger“, das in der letzten Spielzeit Premiere hatte und nun wieder aufgenommen wurde. Ein Monolog von dem Autorenpaar Annalena und Konstantin Küspert


Eingeschenkt #10 | Theater Konstanz

Video Mit Witz und Charme servieren die Kellner Daniel Lindengrün und Daniel Morgenroth und plaudern dabei gerne und viel. Ihre Gäste sind vielfältig wie das Leben. Ein Abend Überraschungen mit interessanten Gästen und gepflegten Drinks