Vielseitiges Ensemble

Biografie Der Regisseur Nicola Bremer inszeniert mit „Am Wasser“ zum ersten Mal am Theater Konstanz. Unterstützt wird er hierbei von einem vielköpfigem Schauspielensemble, sowie der schwedischen Komponistin und Show-Künstlerin Saga Björklund Jönsson
Vielseitiges Ensemble

Foto: General Photographic Agency/Getty Images

Annalena Küspert

Autorin

Annalena Küspert, geboren in der Schweiz und aufgewachsen am Bodensee, hat deutsche und englische Literaturwissenschaft in Berlin, Cambridge und Würzburg studiert, wo sie neben ihrem Studium als Assistentin der Dramaturgie am Mainfranken Theater tätig war. Von 2013 bis 2016 war sie am Badischen Staatstheater Karlsruhe als Schauspieldramaturgin und stellv. Leiterin des Jungen Staatstheaters engagiert. Ihre Märchenfassung von „Die Bremer Stadtmusikanten“ war 2017 als Familienstück am Theater Osnabrück, ihre Bearbeitung des Romans „Ins Nordlicht blicken“von Cornelia Franz ist seit Januar 2018 in Saarbrücken zu sehen. Derzeit schreibt sie Stücke u.a. für die Theater in Karlsruhe, Konstanz und Osnabrück, wo sie durch das Projekt „Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater“ gefördert wird. Ein weiterer Text von ihr ist im aktuellen Jahrbuch Kinder- und Jugendtheater IXYPSILONZETT 2019 erschienen.

Nicola Bremer

Regie

Nicola Bremer, als Schweizer in Italien aufgewachsen, gründete in Schweden die freie Theatergruppe The Mainstream. Seine Stücke wurden in über zehn Ländern an Theatern, als Open-Air-Vorstellungen und in Flüchtlingslagern (u.a. in Jordanien) gespielt. Neben seiner erfolgreichen, selbst geschriebenen Theaterserie „Selfies einer Utopie“, feierte er am Staatsschauspiel Dresden mit „Die Blechtrommel“ sein deutsches Regiedebut. Am Theater Konstanz inszeniert er zum ersten Mal.

Steffi Rehberg

Bühnen- und Kostümbild

Geboren in Schwerin, studierte Steffi Rehberg von 2009 bis 2013 Kostümgestaltung an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Schon während des Studiums war sie für mehrere Monate als Gewandmeisterin an der Oper in Amsterdam tätig. Im Anschluss daran arbeitete Steffi Rehberg frei als Gewandmeisterin und Kostümassistentin am Schauspiel Köln, am Theater junge Generation in Dresden und den Bühnen Halle. Von der Spielzeit 2015/2016 bis 2017/ 2018 war sie als feste Kostümbildassistentin am Staatsschauspiel Dresden engagiert und stattete mehrere Bürgerbühnen-Clubs und „Das neue Wunschkonzert“ aus. Zudem hat sie die Kostüme für Thomas „Alte Meister“ (Regie Anton Kurt Krause) entworfen und war für das Kostümbild der Inszenierung von Ronja von Rönnes „Wir kommen“ (Regie: Tea Kolbe) verantwortlich. Ab der Spielzeit 2018/2019 ist sie freischaffend als Kostümbildnerin tätig.

Saga Björklung Jönsson

Musikalische Komposition

Saga ist eine schwedische Komponistin, Regisseurin und Showkünstlerin. Sie arbeitet hauptsächlich mit neuen zeitgenössischen Musicals und ist Teil von zwei unabhängigen Gruppen, Bataljonen und The Mainstream, wo sie Komponistin ist und mit denen sie mit der Show „Refugee Safari" durch Jordanien, Slowenien, Litauen, Norwegen, Schweden, Deutschland und die Tschechische Republik tourte. Außerdem war sie mit dem Schwedischen Nationaltheater auf Tournee und wurde zur schwedischen Biennale für darstellende Kunst ausgewählt.

Saga wurde an der Performing Arts School in Göteborg ausgebildet und ihre musikalische Arbeit ist größtenteils elektronisch mit viel Fokus auf Stimme. Saga komponierte und leitete ein Performing-Arts-Projekt namens "RÖST - wenn alle zuhörten, was würdest du sagen?" mit mehr als 700 Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft auf der Bühne in 30 Shows basierend auf den eigenen Geschichten des Ensembles. Diese Art von Community-Arbeit vermischt mit politischen Shows, die von kommerzieller Tanz-Ästhetik beeinflusst sind, ist das Markenzeichen von Saga.

28.11.2019, 17:59

Event: Weitere Artikel


Blick hinter die Fassade

Blick hinter die Fassade

Zum Stück Nicola Bremer inszeniert am Theater Konstanz „Am Wasser“, ein Stück das sich auf die Rüstungsindustrie des Bodensees konzentriert – ein Politikum in dieser malerischen Gegend, die ihren Wohlstand den andernorts Tod bringenden Fabriken verdankt
Rüstungsgutexportnation

Rüstungsgutexportnation

Hintergrund „Kein Krieg ohne nötige Hardware: militärische Ausrüstung [...] sind Voraussetzung dafür, Streitkräfte zu unterhalten und einzusetzen. Staaten erwerben diese Produkte von heimischen Rüstungsunternehmen oder [auf dem internationalen Rüstungsmarkt]“
Eine schöne Utopie

Eine schöne Utopie

Netzschau „Seit 2006 ist Christoph Nix Intendant. Er hat darum gekämpft, seine Amtszeit um ein weiteres Jahr zu verlängern, doch nun ist klar: 2020 ist Schluss. Grund genug für Nix, in einem Essay abzurechnen mit den Entscheidern aus dem Rathaus.“

Deutsche Waffen für die Welt | Dokumentation

Video Dokumentation des französisch-deutschen Fernsehsenders arte über Waffenexporte aus Deutschland


Waffenmeister Deutschland | Hintergrund

Video Alle 14 Minuten stirbt auf der Welt ein Mensch durch deutsche Kugeln. Das sagen Experten. Deutschland ist weltweit die Nummer 4 unter den Ländern, die Rüstungsgüter verkaufen - und teilweise sehr fragwürdig unterwegs ...


Der Reichsbürger | Trailer

Video Trailer zu dem Stück „Der Reichsbürger“, das in der letzten Spielzeit Premiere hatte und nun wieder aufgenommen wurde. Ein Monolog von dem Autorenpaar Annalena und Konstantin Küspert


Eingeschenkt #10 | Theater Konstanz

Video Mit Witz und Charme servieren die Kellner Daniel Lindengrün und Daniel Morgenroth und plaudern dabei gerne und viel. Ihre Gäste sind vielfältig wie das Leben. Ein Abend Überraschungen mit interessanten Gästen und gepflegten Drinks