Amir ist das Kind arabischer Einwanderer. Abschieben kann man sie als staatenlose Palästinenser nicht, aufnehmen will man sie auch nicht. Doch ohne Aufenthaltsgenehmigung keine Arbeitserlaubnis, ohne Arbeit kein Ankommen. Eine Spirale aus Zurückweisung, Frustration, Wut und Kriminalität prägt das Leben von Amir und seiner Familie. Amir ist angetrieben von der Sehnsucht nach einem „besseren“ Leben. Zunächst ist das aus seiner Perspektive schlicht ein Leben in Reichtum.
Als er aber Hannah kennenlernt und sich in sie verliebt, verändert das seinen Blick auf die Welt, auf seine eigenen Lebensumstände. Er versucht seinem Schicksal zu entfliehen.
Die Geschichte von Amir erzählt von einer migrantischen Jugend im heutigen Deutschland: zwischen totaler Verweigerung und verzweifeltem Anpassungswunsch, zwischen Bindestrich-Identität und Clan-Zugehörigkeit.
Geschichte einer Jugend

Foto: JR/Berliner Ensemble
Event: Weitere Artikel
Arabboy | Trailer
Video Trailer des Theaterstücks "Arabboy - Das kurze Leben des Rashid A." welches im Heimathafen Neukölln aufgeführt wurde. Regie führte auch in diesem Stück Nicole Oder
ArabQueen | Trailer
Video Trailer zum Theaterstück „ArabQueen oder das andere Leben“, welches ebenfalls im Heimathafen Neukölln aufgeführt wird. Regie Nicole Oder, nach dem Roman von Güner Yasemin Balci
Flüchtlinge in Deutschland | Kurzerklärt
Video Wer nach Deutschland kommt, darf hier nicht automatisch arbeiten. Das gilt auch für Flüchtlinge. Stephan Ebmeyer beantwortet in diesem #kurzerklärt die häufig gestellte Frage "Warum arbeiten die Flüchtlinge nicht einfach?"
Lesbos am Limit | Dokumentation
Video Wie reisen die Menschen nach Europa ein? Was läuft falsch an den Außengrenzen Europas? Und warum passiert nichts in den Aufnahmezentren? Mit diesen Fragen ist Anne Thiele nach Lesbos geflogen.