Plain and simple

Netzschau Texte aus dem Netz: "Der Grundsatz der Autorentheatertage, die Ulrich Khuon 1995 erfand, ist so einfach wie zwingend: 'Der beste Weg, Autoren zu entdecken und zu fördern, ist sie aufzuführen!'"
Foto: Deutsches Theater Berlin
Foto: Deutsches Theater Berlin

Starker Jahrgang

"Berlin/Wien – Es ist ein starker österreichischer Jahrgang bei den Autorentheatertagen in Berlin: Unter den acht eingeladenen 'herausragenden Inszenierungen' neuer Stücke, die in den vergangenen Monaten im deutschen Sprachraum uraufgeführt wurden, sind drei Produktionen aus Wiener Theaterhäusern." Der Standard

Auswahl und Begründung

"Die Stück-Auswahl der Autorentheatertage 2018 steht fest. Wie das Deutsche Theater Berlin, Ausrichter des Festivals für Neue Dramatik, mitteilte, wurden drei Theatertexte aus 143 Einsendungen prämiert: 'In Stanniolpapier' von Björn SC Deigner, 'Eine Version der Geschichte' von Simone Kucher und 'europa flieht nach europa' von Miroslava Svolikova. Die Auswahl ist verbunden mit einer Uraufführung am Burgtheater Wien (Svolikova), am Schauspielhaus Zürich (Kucher) und am Deutschen Theater (Deigner). Die drei Autor*innen erhalten ein Uraufführungshonorar in Höhe von jeweils 10.000 Euro. Die dreiköpfige Jury, bestehend aus dem Theaterkritiker Bernd Noack (Jury-Sprecher), der Schauspielerin Bettina Stucky und dem Schriftsteller Saša Stanišić, begründen ihre Auswahl folgendermaßen." nachtkritik.de

---

Vor allem eins

"Bei allen theoretischen Überlegungen sind die Autorentheatertage vor allem eins: Ein Festival – und damit eine Möglichkeit, Akteure der Theaterszene zu treffen, ein Rahmenprogramm mit Diskussionen zu erleben oder in den Autorengesprächen die Menschen hinter den Theatertexten kennen zu lernen. Mein Fazit: Nächsten Juni – wieder ab ins DT!" couchFM

Einfach wie zwingend

"Der Grundsatz der Autorentheatertage, die Ulrich Khuon 1995 erfand, ist so einfach wie zwingend: 'Der beste Weg, Autoren zu entdecken und zu fördern, ist sie aufzuführen!' Am Deutschen Theater Berlin, wo Khuon seit 2009 Intendant ist und gerade bis 2022 verlängert wurde, verfolgt er dieses Modell, wie zuvor am Schauspiel Hannover und am Thalia Theater Hamburg, entschlossen weiter." FAZ.net

18.05.2018, 11:09

Event: Weitere Artikel


Lebendiges Theater

Lebendiges Theater

Zum Festival "Im Kern: Der leidenschaftliche Wille, Menschen zusammenzubringen, die davon überzeugt sind, dass genuin für die Bühne geschriebene Texte der Kraftstoff sind, den ein lebendiges Gegenwartstheater braucht."
Weites Feld

Weites Feld

Programm Drei eigeninszenierte Uraufführungen, vier Gastspiele aus Georgien, Litauen und Polen, acht deutschsprachige Gastspiele sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm – das sind die Autorentheatertage 2018
Natürliches Wachstum

Natürliches Wachstum

Einblicke In den vergangenen 20 Jahren sind die Autorentheatertage ein klug ausgeweitetes Festival geworden, das neben eigenen Aufführungen der von der Jury ausgewählten Texte auch Gastspiele präsentiert

Autorentheatertage 2018 – Teaser

Video Erstmals starten die Autorentheatertage mit einem internationalen Auftakt: "Radar Ost" zeigt vier bemerkenswerte Inszenierungen aus Georgien, Litauen und Polen


Ulrich Khuon über die Autorentheatertage

Video DT-Intendant und Erfinder der Autorentheatertage Ulrich Khuon über die Bedeutung des Festivals als Zeichen der Autorenförderung und die Wichtigkeit von Begegnung und Austausch


Peter Michalzik über die Autorentheatertage

Video Peter Michalzik ist Theaterkritiker und Publizist und war lange Jahre Jury-Mitglied für den Mülheimer Stückemarkt. Für die Autorentheatertage Berlin 2015 war er Jury-Sprecher


Radar Ost (Teaser)

Video Erstmals starten die Autorentheatertage in diesem Jahr mit einem internationalen Auftakt: Radar Ost. Ulrich Khuon und Birgit Lengers sprechen über Osteuropa und die Auswahl der Gastspiele