Autorentheatertage 2018
Die drei Stücke der Juryauswahl, die in der Langen Nacht der Autor_innen am 22. Juni uraufgeführt werden:
Koproduktion mit dem Burgtheater Wien
europa flieht nach europa
ein dramatisches gedicht in verschiedenen tableaus
von Miroslava Svolikova
Regie: Franz-Xaver Mayr
(Deutsches Theater)
Deutsches Theater Berlin
In Stanniolpapier
von Björn SC Deigner
Regie: Sebastian Hartmann
(Kammerspiele)
Koproduktion mit dem Schauspielhaus Zürich
Eine Version der Geschichte
von Simone Kucher
Regie: Marco Milling
(Box)
---
Radar Ost – Vier Gastspiele aus Georgien, Litauen und Polen:
Royal District Theatre, Tiflis, Georgien
Prometheus. 25 Years of Independence (Prometheus. 25 Jahre Unabhängigkeit)
von Davit Gabunia und Data Tavadze
Regie: Data Tavadze
Fr 1. Juni, Kammerspiele
OKT/Stadttheater Vilnius, Litauen
Trans Trans Trance
von Kamilė Gudmonaitė
Regie: Kamilė Gudmonaitė
Fr 1. Juni und Sa 2. Juni, Box
Nowy Teatr Warschau, Polen
The Call of Cthulhu (Cthulhus Ruf)
von Tomasz Śpiewak, Michał Borczuch und H. P. Lovecraft
Regie: Michał Borczuch
Sa 2. Juni, Deutsches Theater
Royal District Theatre, Tiflis, Georgien
Women of Troy (Trojanische Frauen)
von Davit Gabunia und Data Tavadze
Regie: Data Tavadze
Sa 2. Juni und So 3. Juni, Kammerspiele
---
Deutschsprachige Gastspiele (ausgewählt von Bernd Noack und der Dramaturgie des Deutschen Theaters):
Burgtheater Wien
jedermann (stirbt)
von Ferdinand Schmalz
Regie: Stefan Bachmann
Di 12. Juni und Mi 13. Juni, Deutsches Theater
Schauspiel Frankfurt
Das hässliche Universum
von Laura Naumann
Regie: Julia Hölscher
Di 12. Juni und Mi 13. Juni, Kammerspiele
Theater Bremen
GAS. Plädoyer einer verurteilten Mutter
von Tom Lanoye
Regie: Alize Zandwijk
Mi 13. Juni und Do 14. Juni, Box
Theater Neumarkt Zürich
Die Hauptstadt
von Robert Menasse
Regie: Tom Kühnel
Fr 15. Juni und Sa 16. Juni, Kammerspiele
Thalia Theater Hamburg
Das achte Leben (Für Brilka)
von Nino Haratischwili
Regie: Jette Steckel
Sa 16. Juni und So 17. Juni, Deutsches Theater
Münchner Volkstheater
Children of Tomorrow
von Tina Müller / Corinne Maier
Regie: Corinne Maier
So 17. Juni, Box
Schauspielhaus Wien
die zukunft reicht uns nicht (klagt, kinder, klagt!)
eine postheroische schuldenkantate von Thomas Köck
Regie: Thomas Köck und Elsa-Sophie Jach
Mo 18. Juni und Di 19. Juni, Kammerspiele
Volkstheater Wien
Gutmenschen
von Yael Ronen und Ensemble
Regie: Yael Ronen
Di 19. Juni und Mi 20. Juni, Deutsches Theater
---
Rahmenprogramm:
Autor_innen Salon - Outdoor
Hannes Oppermann begrüßt folgende Autoren und Autorinnen jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn auf dem Vorplatz (bei schlechtem Wetter im Saal), der Eintritt ist frei:
– Laura Naumann vor Das hässliche Universum am 13. Juni um 19 Uhr
– Robert Menasse vor Die Hauptstadt am 15. Juni um 19 Uhr
– Thomas Köck vor Die Zukunft reicht uns nicht am 18. Juni um 19.30 Uhr
– Yael Ronen vor Gutmenschen am 19. Juni um 19 Uhr