„Mitte der 1990er Jahre bespielten freie Tänzer das heruntergekommene Gebäude und erkannten das Potenzial der ehemaligen Waschkaue der Zeche Zollverein. Hier haben sich einmal 3000 Bergbauarbeiter pro Tag den Kohlestaub vom Leib geduscht, darauf verweisen immer noch die weiß gefliesten Wände der Kaue inklusive Seifenschalen, in denen – es wird die Liebe zum Detail gepflegt – tatsächlich Seifenstücke liegen. An der Decke der großen Bühne sind noch Zahlenreihen lesbar, dort wurden tagsüber die Kleider hinaufgezogen und aufbewahrt.“ nachtkritik.de
Neuroenhancement, Bodyhacking, Microdosing, ...
„[...] Während das Publikum bunte Bubbleteas schlürft, nuckeln die Performer*innen in kurzen Pausen an ihren Wasserflaschen – und gelegentlich auch an Infusionsschläuchen. Welche Substanzen sie sich auf diese Weise zuführen, wird zwar nicht klar – wohl aber, dass es hier nicht nur um die banale Verschönerung des eigenen Körpers geht, sondern um das ganze große Feld der Selbstoptimierung.“ deutschlandfunkkultur.de
Gezielte Verwirrung
„Der Künstler Johannes Paul Raether habe, so die Festspiele, im Zuge eines "Techno-magischen Rituals" Metallmünzen verteilt, die in der Hand geschmolzen seien. Am Ende habe sich der Künstler das Metall von den Teilnehmenden zurückgeben lassen.“ tagesspiegel.de
Echt oder Falsch?
„[...] Es sind nicht seine akribisch recherchierten und klug collagierten Details, die dieses Theatererlebnis so besonders machen. Sondern dass sie alle zutiefst theatralen Fragen umkreisen wie: Was ist der Mensch? Wer spricht zu wem und zu welchem Zweck? Angesichts einer sich sensibel und poetisch gebenden animatronischen Figur schlägt das Nachdenken über diese Fragen lustige Kapriolen und kommt länger nicht zur Ruhe.“ nachtkritik.de