Spekulativer Ausblick

Programm Mit zahlreichen Perspektiven eröffnet das „Blue Skies – Körper in Aufruhr“-Festival einen Diskurs über den ungebremsten technologischen Wandel, der, immer schneller fortschreitend, die Grundlagen unserer Existenz verändert
Fam_
Fam_

Foto: Lea Hopp

Performance

Im Performanceprogramm wagen verschiedene Inszenierungen einen spekulativen Ausblick auf die Veränderungen des Körpers: Stefan Kaegi / Rimini Protokoll präsentiert die vieldiskutierte Arbeit ›Uncanny Valley‹ (10. – 13.07.). Zu einem immersiven Selbstversuch im Trainingscamp der futuristischen Körper lädt das Kollektiv The Agency in ›Medusa Bionic Rise‹ (11. – 12.07.) ein. Als Teil eines fremdartigen Stammes durchstreifen die Besucher*innen in Johannes Paul Raethers Performance ›Transformalor – Transformella malor [4.4.6.13.]‹ (13.07.) gemeinsam mit einem Avatar alltägliche Territorien der Normativität, die versinnbildlichen, wie Reproduktion heute in ein globales Netzwerk der industriellen Produktion eingebunden ist. Der französische Choreograph und Molekularbiologe Xavier Le Roy kommentiert die Fragestellungen des Festivals performativ in ›Untitled, a lecture‹ (13.07.).

Diskussion

In Gesprächen und Vorträgen diskutieren internationale Akteur*innen aus Kunst, Philosophie und Wissenschaft virulente ethische Fragestellungen und Entwicklungen der Biopolitik. Zu den Vortragenden zählen u.a. Marie-Luise Angerer (Universität Potsdam), Astrid Deuber-Mankowsky (Ruhr-Universität Bochum), Gabriele Gramelsberger (RWTH Aachen), Kaushik Sunder Rajan(University of Chicago) und Emilia Sanabria (Centre National de la Recherche Scientifique, Paris).

Workshop

In verschiedenen Workshops mit Aliens in Green, labsa und Paula Pin werden Potentiale des Biohacking ebenso untersucht wie die problematische Verwicklung von Biowissenschaft und Identitätskonstruktion.

Ausstellung

Den Blick zeitgenössischer Künstler*innen auf diese neuen Realitäten öffnet eine, von Fabian Saavedra-Lara kuratierte, Festivalausstellung mit begleitenden Artist Talks, in der Aliens in Green, Heather Dewey-Hagborg, FAM_, knowbotiq / Lamin Fofana, Mary Maggic, Špela Petrič, Luiza Prado de O. Martins, Silke Schönfeld und Jenna Sutela vertreten sind.

Konzert

Abgerundet werden die Festivaltage mit Konzerten und performativen Musik-Acts von FAM_ mit Asita Shirali, N7zza und tryniti sowie einem von acting in concert kuratierten Programm mit COOL FOR YOU, Nguyễn+ Transitory und Odete.

Zum Programm des Festivals ›Blue Skies – Körper in Aufruhr‹ vom 10. – 14. Juli

05.07.2019, 08:34

Event: Weitere Artikel


Zukunftsvisionen

Zukunftsvisionen

Zum Festival Mit wachsendem Einfluss der Technologie auf das Leben verändern sich unsere Körper, Gemeinschaften und Umwelt — was tun? Wie können wir diesen Wandel begreifen und mitgestalten? Das Blue Skies Festival lädt ein, diese Fragen gemeinsam zu ergründen
Perspektivwechsel

Perspektivwechsel

Zu den Stücken Über mehrere Jahre widmet sich die Festivalreihe „Blue Skies“ den großen Umbrüchen der Gegenwart: in der ersten Edition unter dem Titel „Bodies in Trouble“ steht die technologische und pharmazeutische Veränderung des Körpers im Fokus
Performative Gesellschaftskritik

Performative Gesellschaftskritik

Netzschau „Mit vollem Namen heißt das Haus 'Performing Arts Choreografisches Zentrum NRW Tanzlandschaft Ruhr', und man darf unterstellen, dass seine Abkürzung nicht zufällig mit dem Wort "Pakt" gleichklingt, ist das Knüpfen von Netzwerken hier doch zentral“

Rimini Protokoll | Uncanny Valley

Video Teaser zu dem Stück „Uncanny Valley“ von Stefan Kaegi/ Rimini Protokoll. Als 'Uncanny Valley' bezeichnet man einen bisher hypothetischen, paradox erscheinenden Effekt in der Akzeptanz von dargebotenen künstlichen Figuren auf Zuschauer


The Agency | Medusa Bionic Rise

Video Gerade sorgten sie beim Berliner Festival „Tanz im August“ für Furore: die Performancegruppe „The Agency“ aus München. Die vier jungen Frauen thematisieren den Zwang zur Selbstoptimierung. Arte metropolis hat sie in Berlin bei Proben getroffen


Xavier Le Roy | Self Unfinished

Video Video der ikonischen Performance „Self Unfinished“ von 1998: Der Choreograf Xavier Le Roy widersetzt sich der Kategorisierung als Tanzschaffender und greift dabei auf vielfältige Einflüsse aus Wissenschaft und zeitgenössischem Tanz zurück


+25 KHM | Marie-Luise Angerer

Video Studiogespräch mit Marie-Luise Angerer – aus einer Sendereihe der Kunsthochschule für Medien Köln anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums, produziert im praktischen Seminar "Live-Regie"