Zeit und Relevanz

Einblicke Erst nach seinem frühen Tod wurde Jaroslav Hašek ein weltweit hochgeschätzter Autor der tschechischen Literatur. Sein Roman über den braven Soldaten Schwejk wurde in 58 Sprachen übersetzt. Versuch einer Sammlung
Zeit und Relevanz

Foto: Theater Konstanz

Mehr als das

"Mit seinem Roman 'Der brave Soldat Schwejk' ist Jaroslav Hašek weltberühmt geworden. Zwischen 1901 und 1922 schrieb er aber auch etwa 1.500 oft satirische Kurztexte für die Feuilletons. Überschattet wurde sein Talent von seiner Alkoholsucht." Deutschlandfunk

Tschechischer Urfaust

"Als Hašek um 1910 – wahrscheinlich nach einer Zechtour – eine jener zahllosen Geschichten verfaßte, mit denen er das Geld für seine Zechtouren verdiente, diesmal zur Abwechslung über einen einfältigen Soldaten, dessen Einfälle seine Vorgesetzten zur Verzweiflung und in Gefahr bringen, hatte selbst der Autor – von der Welt ganz zu schweigen – keine Ahnung, daß der tschechische Urfaust entstanden war, der Keim eines Werkes, das siebzig Jahre später auch die Redaktion der ZEIT unter 'die 100 Bücher der Weltliteratur, die man lesen sollte', aufnehmen würde." Zeit Online

Fragen und Antworten

"Jaroslav Hašek und der brave Soldat Schwejk. Ein Autor und seine Romanfigur, die untrennbar zusammengehören. Was hat der Roman über den braven Soldaten Schwejk den heutigen Lesern noch zu sagen? Würde Hašek auch ohne Schwejk zur Weltliteratur gehören? Antworten auf diese und weitere Fragen suchen wir in der heutigen Sondersendung. Anlass ist der 130. Geburtstag von Jaroslav Hašek, der am 30. April 1883 in Prag auf die Welt kam." Radio Praha

Stoff und Varianz

"Jaroslav Hašeks 'Švejk' ist hierzulande eher als Film und Fernsehserie denn als Buch berühmt geworden. Eine Neuübersetzung bietet Gelegenheit, den literarischen Klassiker neu zu entdecken." NZZ.ch

Späte Würdigung

"Tschechien hat seine erste Statue des 'Braven Soldaten Schwejk' bekommen. Enthüllt wurde sie im Rahmen der Veranstaltungen zum 100. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges in der südböhmischen Gemeinde Putim, wo sich eine bekannte Szene aus dem Roman des tschechischen Schriftstellers Jaroslav Hasek abspielt." ORF.at

01.03.2019, 13:34

Event: Weitere Artikel


Wildes Spiel

Wildes Spiel

Zum Stück "Autoritäten, Frontlinien und Befehle gelten für ihn nicht. Schweijk treibt sein wildes Spiel mit einer zwischen Lethargie und Chaos zerrissenen Welt, die den Einzelnen zu einer Nummer und die Menschenseele überflüssig werden lässt."
Hoch gelobt

Hoch gelobt

Biographie Sapir Heller ist 1989 in Israel geboren, dort aufgewachsen und lebt seit 2008 in München. Sie studierte Schauspiel- und Musiktheaterregie an der "Hochschule für Musik und Theater" und war Stipendiatin der Heinrich-Böll-Stiftung
Vielversprechend

Vielversprechend

Netzschau Stimmen aus dem Netz: "Der Spielzeitstart ist mit 'Warten auf Godot' absolut erstklassig und prominent besetzt – und 'Der brave Soldat Schweijk' wird als Mischung aus 'Forrest Gump' und Till Eulenspiegel angekündigt."

Die Abenteuer des guten Soldaten Švejk I

Video Wer kennt ihn nicht, den um keine Ausrede verlegenen guten Soldaten Josef Švejk, der seine Vorgesetzten zur Raserei brachte, sich aber mit seinen skurrilen Geschichten jedes Mal vor der drohenden Bestrafung rettete?


Die Abenteuer des guten Soldaten Švejk II

Video Auf der Leipziger Buchmesse 2014 stellte der Reclam Verlag die erste Neuübersetzung des "Schwejk" seit 90 Jahren vor. Übersetzer Antonín Brousek las im Rahmen des Lesefestes "Leipzig liest" aus seiner Übersetzung