Kleine Dinge, große Wirkung
"'Vom Glück des Stolperns', so lautet das Motto der neuen Spielzeit in Konstanz. Das Leben ist eine Mischung aus Fortschritten und Niederlagen, aus Stürzen und erneutem Aufstehen. Konfuzius sagt: Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel. Es sind also die kleinen Dinge, die große Wirkung erzeugen, die unseren Lebensfluss, die den Gang der Dinge, unser zielgerichtetes Streben für einen Moment unterbrechen. [...] Der Spielplan 2018/19 ist denn auch voller Stolpervorgänge, zeugt von Menschen, die fallen, wieder aufstehen, aber eben auch liegenbleiben. Gespielt bzw. gesungen werden u.a. 'Betrogen', ein Schauspiel von Harold Pinter (19.10.18); 'Der Reichsbürger', Monolog von Annalena und Konstantin Küspert (27.10.18); 'Heute Nacht oder nie', Revue mit Musik von Mischa Spoliansky (23.11.18); 'Draußen vor der Tür', Heimkehrerdrama von Wolfgang Borchert (18.1.19); Das Schauspiel 'Momentum' von Lot Vekemans (15.2.19); 'Der brave Soldat Schweijk', Schauspiel nach dem Schelmenroman von Jaroslav Hašek (15.3.2019)." arsmondo
Facettenreich
"Abseits vom Zirkuszelt wird ein facettenreiches Programm rund um das Stolpern geboten. Von international bis regional, von der griechischen Antike bis in die norwegische Postmoderne, Liederabende, Puppentheater, Uraufführungen und Klassiker, von Frauen, von Männern, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – vieles aus den 1920er Jahren, der Zeit der absoluten Freiheiten. Hier ein wenig vorsortiert und jeweils mit Premierendatum: International kommt Neil LaBute, der mit Onkel Wanja für deutschlandweites Aufsehen gesorgt hat, zurück nach Konstanz, um BETROGEN von Harold Pinter (19.10.2018) zu inszenieren sowie sein Stück EINE ART LIEBESERKLÄRUNG (20.10.2018) auf die Bühne zu bringen. Zudem kann das Theater die israelische Regisseurin Sapir Heller präsentieren, mit dem Stück DER BRAVE SOLDAT SCHWEIJK (15.3.2019)." seemoz
Anschluss
"Gleich zum Beginn des Jahres 2019 dann eines der meistgespielten Stücke der klassischen Moderne: Wolfgang Borcherts 'Draussen vor der Tür' in der Regie von Mareike Mikat. Mit 'Der brave Soldat Schweijk' nach dem Schelmenroman von Jaroslav Hašek wird wiederum der Anschluss an 'das Glück des Stolperns' gefunden." Tagblatt.ch
Forrest Gump und Eulenspiegel
"Der Spielzeitstart ist mit Becketts 'Warten auf Godot' absolut erstklassig und prominent besetzt, unter der Regie von Christoph Nix. Das kann noch mit Borcherts 'Draussen vor der Tür' ab 18. Januar gesteigert werden und 'Der brave Soldat Schweijk' wird als Mischung aus 'Forrest Gump' und Till Eulenspiegel ab dem 15 März angekündigt." Wochenblatt.net
Sneak Peek
"Nach der Premiere ist vor der Premiere: Heute Vormittag war Probenbeginn für 'Der brave Soldat Schweijk', der ab 15. März im Stadttheater zu sehen ist! Regie führt Sapir Heller." Facebook Theater Konstanz