Das ganze Bild

Programm Das Festival beschränkt sich nicht nur auf musikalischen Austausch, sondern bezieht zudem auch die ebenso produktiven Felder künstlerischer sowie städtepolitischer Debatten mit ein
Foto: Hebbel am Ufer
Foto: Hebbel am Ufer

30.05.2018 17:00 / HAU1 Outdoor
Detroit – Berlin: One Circle / Festivaleröffnung
BBQ im Hof und DJ-Set von Maryisonacid (AAITF)

30.05.2018 19:00 / HAU1
How Techno Came to Europe: The History of the Early Detroit – Berlin Exchange and Future Ideas
Mit Mike Banks (Underground Resistance), Mark Ernestus (Hard Wax), Dimitri Hegemann (Tresor Berlin), Adrian Tonon (City of Detroit) / Moderation: Yuko Asanuma

30.05.2018 21:00 / HAU2
Konzert
Sun Ra Reel-to-Reel Sessions
Mit Mike Huckaby, Richard Zepezauer und Lakuti

31.05.2018 19:00 / HAU2
On Air: The Importance of Radio
Mit Juan Atkins (Metroplex), Hanna Bächer, Diana McCarty (reboot.fm), John E. Collins (Underground Resistance) / Moderation: Lisa Blanning

31.05.2018 21:00 / HAU1
Konzert
MODEL 500
Mit Juan Atkins, Mark Taylor, Milton Baldwin & Gerald Brunson

01.06.2018 18:00 / HAU2
Olad Aden (Gangway e.V.) & Phillip Halver
Be-Troit
Im Anschluss: Artist Talk / Moderation: Sarah Reimann

01.06.2018 19:00 / HAU1
The Urbanisation of Capital: Zur Kritik der politischen Ökonomie der Stadt
Mit Joshua Akers, Tashy Endres, Ingrid LaFleur, Zoë Claire Miller / Moderation: Lucas Pohl

01.06.2018 21:00 / HAU2
And You Don’t Stop... Hip-Hop Night
Miz Korona & The Korona Effect, Ché & Dj Stacyé J, AWA

01.06.2018 23:00 / WAU
DJ-Set mit Ford Kelly

02.06.2018 18:00 / HAU3
Residenzen Berlin – Detroit – Berlin
Mit SDW e.V. (Frieder Blume, Elisabeth Hampe, Anta Helena Recke, Joana Tischkau), Baly Nguyễn und Tara Transitory aka One Man Nation

02.06.2018 19:00 / HAU1
Cultural Capital? Zur Rolle der Kulturproduzent*innen in Detroit und Berlin
Mit Julia Brunner (Kotti-Shop), Bryce Detroit, Cornelius Harris (Underground Resistance), Séverine Marguin / Moderation: Kerstin Niemann

02.06.2018 21:00 / HAU2
Tiff Massey
What Up Doe

02.06.2018 23:59 / Tresor Berlin
The Potential – Subcultural Exchange for Urban Developement
Clubnacht
Mit Eddie Fowlkes, Mark Ernestus, Madalba, John E. Collins, Alan Oldham, Dj Skurge, Magda El Bayoumi u.a.

---

Installation
30.5.-2.6., jeweils 17:00-23:00 / HAU2 Outdoors / Eintritt frei
TRANSPHÄRE
Kotti Shop/SuperFuture und Halima Cassells/Free Market of Detroit

---

Film
30.5.–2.6., jeweils 17:00-23:00 / HAU2 / Eintritt frei
NOW
Tiff Massey

---

Details und weiterführende Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden sich auf der Website des HAU.

25.05.2018, 17:43

Event: Weitere Artikel


(Anti-)Glamour

(Anti-)Glamour

Zum Festival "Berlin und Detroit sind im popkulturellen Bewusstsein seit den 1980er-Jahren durch die rasante Entwicklung und Verbreitung von Techno untrennbar miteinander verbunden."
Bunte Mischung

Bunte Mischung

Biographien Gäste sind neben vielen anderen beispielsweise Mike Banks von Underground Resistance, Mark Ernestus, der Begründer des Plattenladens Hard Wax, und Dimitri Hegemann, der Macher des Tresor Clubs
Druckwerk

Druckwerk

Publikation Materialien und Hintergründe zum diskursiven Kontext des Festivals "Detroit – Berlin: One Circle" liefert eine neue Ausgabe der HAU Publikationsreihe, die auch online zur Verfügung steht

Detroit Tekkno Crossing Tresor 1995

Video Der Tresor in Berlin zählt zu den bekanntesten Techno-Clubs der Welt. Seit der Eröffnung im Jahr 1991 haben im Tresor zahlreiche DJs aufgelegt und zum Teil ihre Karriere hier begonnen


CDR Berlin Workshop MIKE HUCKABY

Video Detroit legend MIKE HUCKABY speaks about skills, his teaching program for Kids at Youthville and how to read an 800 page manual for Native Instruments Reaktor


Eine Stadt im Wandel

Video Detroit war einst das Herz der amerikanischen Autoindustrie und boomender Industriemotor der USA. Heute ist "Motor City" gescheitert. Nun wagen einige Unternehmer den Neuanfang


Zwischen Utopie und Untergang

Video Galt Detroit einst als wichtigster Motor der amerikanischen Wirtschaft, haben Wirtschaftskrise und Festhalten an überkommenen Strukturen einen beispiellosen Niedergang eingeläutet