Weites Feld

Programm Das Programm beinhaltet Referate, Diskussionsrunden, Podiumsdiskussionen und Workshops aus allen Bereichen von Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und Kunst, sowie humanistische Theaterstücke und einen Science Slam
Weites Feld

Foto: Haus der Patriotischen Gesellschaft

Donnerstag | 5.September

REIMARUS-SAAL

15:00

Öffnung Kongressbüro und Ticketverkauf

17:00 – 18:00

Kongress Eröffnung
Grußwort
Dr. Willfried Maier (Vorsitzender der Patriotischen Gesellschaft von 1765, Senator a. D.)

Einführung
Konny G. Neumann (Vorsitzender Säkulares Forum Hamburg e.V., Sprecher DHT 2013 und 2019; Vorsitzender Stiftung »Geistesfreiheit«)

Theaterstück: Aufgeklärt?!
Ein weltanschauungspolitisches Humanistentheater, zur Ergötzung und Belehrung des Publikums, dargebracht in 5 Sprechrollen nebst musikalischer Umrahmung durch den Gesetzgeber
Skript und Regie: Helmut Fink (Akademie für säkularen Humanismus) Akteure: Brynja Adam-Radmanic, Hansjörg Albrecht, Claus Gebert, Jürgen Hübner, Rainer Rosenzweig

18:00 – 18:50

„Der Neue Atheismus“ – Ein Streitgespräch
Prof. Dr. Werner Zager (Evangelische
Erwachsenenbildung Worms-Wonnegau)
Dr. Michael Schmidt-Salomon (Vorstandssprecher der gbs, Philosoph, Schriftsteller)

19:00- 20:00

Denken denken – Philosophische Gesprächsrunde
„Wir sind das Volk!“ Doch wer ist das Volk? Populisten gegen Demokraten
PD Dr. Helmut Stubbe da Luz
Tanja Trede-Schicker M.A.
PD Helmut-Schmidt-Universität (Hamburg)

20:15- 22:00

Humanistisches Theaterstück
„Kristina und Descartes“
Josh Goldberg (Autor und Regisseur)

---

Freitag | 6.September

REIMARUS-SAAL

10:00 – 11:00

1) „Secular Index“
2) Visionen und Utopien des Humanismus
Dr. Gerhard Engelmayer (Vorsitzender des Humanistischen Verbands Österreichs – HVÖ und des Zentralrates der Konfessionsfreien)

11:15 – 12:00

Menschenrechte und Islam
N.N., Liberal islamischer Bund (angefragt)

12:00 – 13:00

Menschenrechte oder Kirchenrechte
Ingrid Matthäus-Maier (ehemalige MdB, ehem. Präsidentin der Alumni des Deutschen Bundestages und des Europäischen Parlaments e. V.)

13:00 – 14:00

Mittagspause mit Exkursionen
siehe blaues Info-Feld und Anmeldeformular

14:00 – 15:00

Toleranz als Enrichment im Sinne der UN
Prof. Dr. Hartmut Kreß (Universität Bonn, Theologie: Sozialethik)

15:15 – 16:00

Religionsfreiheit – ein Appell
Aydan Özoguz (Staatsministerin a.D., MdB)

16:00 – 17:00

Menschenrechte in Europa
Knut Fleckenstein (ehemals MEP)

17:15 – 18:00

Staatsleistungen an die Kirchen: gerechtfertigt?
Dr. Carsten Frerk, Berlin
(Politologe, Journalist und Autor)

18:15 – 19:45

Podiumsdiskussion:
Menschenrechte bei Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften
Moderation: Dr. Cornelie Sonntag-Wolgast
Ralf Meister (Landesbischof der ev.-luth. Landeskirche Hannover), Dr. Hubertus Schönemann (Leiter der kath. Arbeitsstelle f. missionarische Pastoral, Erfurt), Irith Michelsohn (Generalsekr. der Union Progress. Juden in Deutschland), Dr. Michael Schmidt-Salomon, (Vorstandsspre- cher gbs), Dr. Hureyre Kam (Akademie der Weltreligionen – angefragt), Baykal Arslanbuga (Vorstandsmitglied Alevitische Gemeinde Deutsch- land)

KIRCHHOF-SAAL

10:00 – 11:00

Gedanken zu Houellebecq: „Unterwerfung“ und Folgen für den säkularen Staat
Dr. Dr. Joachim Kahl (deutscher Philosoph und Humanist)

11:15 – 12:00

Podiumsdiskussion:
„Organisierter Humanismus? Perspektiven säkularer Gemeinschaften“
organisiert vom KORSO
Moderation Helmut Fink

12:00 – 14:00

Mittagspause mit Exkursionen
siehe blaues Info-Feld und Anmeldeformular

15:00 – 16:00

Ex-Muslime in Deutschland
Mina Ahadi (Vorsitzende des Zentralrates der Ex-Muslime)

16:15 – 17:00

„Der Islam als Waffe gegen den politischen Gegner“
Dr. Kamal Sido (Gesellschaft für bedrohte Völker)

17:15 – 18:00

„Türkischer Atheismus“ – Empirische Erhebungen
Dr. Pierre Hecker (Soziologe Universität Marburg)

---

Samstag | 7.September

REIMARUS-SAAL

10:00 – 11:00

Zu Geschichte, Tradition und Entwicklung der Jugendweihe
(Jugendweihe Hamburg e.V.)

11:15 – 12:00

Jugendweihe – mehr als eine Feier – offene Jugendarbeit
(Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.V.)

12:00 – 14:00

Mittagspause mit Exkursionen
siehe blaues Info-Feld und Anmeldeformular

14:00 – 14:45

Jugendweihe, JugendFeier, Konfirmation, Lebenswende
(Jugendweihe Thüringen/Sachsen-Anhalt)

15:00 – 16:00

Humanist Confirmation – Norwegian „Jugendweihe“
Siri Sandberg (Human-Etisk Forbund [HEF] Oslo; human. Verb. Norwegen),
Tale Pleym (Abteilungsleiter für Feiern von HEF) Dolmetscher vor Ort

16:00 – 17:00

Säkulare Flüchtlingshilfe – warum sie notwendig ist
Dr. Carsten Frerk (Berlin), Dittmar Steiner (Köln)

17:15 – 18:00

Erfahrungsaustausch zu Jugendweihe / Jugendfeier
Verschiedene Anbieter, z.B. JwD, HVD etc.

18:00 – 19:00

„Wie die Jugend tickt“
Prof. B. Heinzlmaier, Institut für Jugendforschung (Wien und Hamburg)

19:15 – 21:00

Science Slam
Science Slammer: „Geballte Wissenschaft in jeweils 10 Minuten“
Koordination Dr. Julia Offe

BÜHLAU-ZIMMER

10:00 – 16:00

Vorstandssitzung KORSOVorstand KORSO

16:15 – 17:00

Workshop
Aspects of courses that are obligatory in Norway for young coming of age (Confirmation)
Siri Sandberg (HEF /Oslo) – Dolmetscher vor Ort

17:00 – 18:00

Workshop
Freier Blick 2020 – Dokumentation DHT 2019 Themenheft: Flüchtlingswellen – Ursachen
Jugendredaktion Jugendweihe Deutschland und Jugendweihe Hamburg

KIRCHHOF-SAAL

10:00 – 11:30

Vortrag: Werte machen Schule
Christina Gruhne (Fachseminarleiterin LER – Universität Potsdam)
Vortrag: Was ist die Peergroup wert? Werte!
Prof. Dr. Heinz Reinders (Lehrstuhl empirische Bildungsforschung – Würzburg)

11:30 – 13:00

Formen von Humanismus im Unterricht
Tina Bär (Human. Akademie Deutschland – HAD)
Impuls: Religionsunterricht, Ersatzfächer und Ethik – zur heterogenen Situation in den Bundesländern
Jaap Schilt (HVD, Human. Lebenskunde Berlin), Markus Rassiler (Ausbil- der am Studienseminar, Fachb. Werte u. Normen – Hannover)Podiumsdiskussion zum Thema
Silvana Uhlrich (Vizepräsidentin DfW)
Dr. Katharina Neef (Universität Leipzig)

13:00 – 14:00

Mittagspause mit Exkursionen
siehe blaues Info-Feld und Anmeldeformular

14:00 – 15:30

Religionsunterricht für alle oder Religionsunterricht ab- schaffen? Impulsreferat zum Thema
Gisela Schröder (Säkulares Forum Hamburg, AK Werteunterricht)
Podiumsdiskussion zum Thema und Fragen aus dem Auditorium
Moderation: Christian Lührs (Stellv. Vorsitzender Säkulares Forum Hamburg); Gäste: Peter Kriesel (ehem. Vors. Fachverband Ethik – Bund), Prof. Dr. Barbara Brüning (Prof. für Didaktik der Philosophie und Ethik – Universität Hamburg)

15:45 – 16:45

Säkulare Verbände und Einrichtungen stellen sich vor(je 20 Min.)
Humanistische Akademie BB:Dr. Ralf Schöppner (Direktor der Human. Akademie), HVD Bundesverband:Florian Zimmermann (Vors. Human. Verband Deutschland), Bund für Geistesfreiheit (bfg), Bayern/ Mün- chen:Erwin Schmidt / Michael Wladarsch (Vorsitzende bfg Bayern/ München)

17:00 – 18:00

Brauchen wir eine atheistische Kirche, eine Kirche der Vernunft?
Eine gesellschaftlich, sozialkritische Betrachtung des modernen Atheismus
Dr. Paul Schulz (ehemaliger „Ketzerpastor“ der Hauptkirche St. Jacobi)

---

Sonntag | 8.September

REIMARUS-SAAL

10:00 – 10:45

Patientenverfügung; Humanes Sterben mit Film zum Thema sowie Mythen vom schönen selbstbestimmten Lebensende
Gita Neumann (Referentin des HVD, Medizinethikerin), DGHS-Vertreter, Vertreter der Partei der Humanisten

11:00 – 12:00

DIGNITAS: Menschenwürdig leben – Menschenwürdig sterben
Dr. Florian Willet / Claudia Magri

12:00 – 12:45

Panel-Diskussion:
20 Jahre Sterbehilfe in der Schweiz
Claudia Magri, Gita Neumann,
Dr. Michael Schmidt-Salomon

12:50 – 13:30

hpd – ein säkularer Pressedienst
Dr. Rainer Rosenzweig (Vorsitzender Humanistischer Pressedienst)

KIRCHHOF-SAAL

10:00 – 11:00

Alibri-Verlag – ein humanistischer Verlag mit Buchpräsentation
Gunnar Schedel

11:15 – 13:00

Vorstellung säkularer Arbeitskreise in den Parteien

13:00 – 14:00

Sozialer Pflegedienst – humanistisch (DBSH)
Frank Hail

BÜHLAU-ZIMMER

11:00 – 14:00

Workshop: Weltliche Musik und Lieder für Humanisten ein Trost in Krisenzeiten
Konrad Lappe

REIMARUS-SAAL

14:40 – 15:00

Schlusswort
K.G. Neumann, Sprecher Humanistentag 2019

15:15 – 17:15

Theaterstück: Darwin‘s Slipslop
Josh Goldberg (Autor und Regisseur)

---

Besondere Programmangebote

Donnerstag | 5. September | 20:15 | € 10 zusätzlich

Humanistisches Theaterstück „Kristina und Descartes“
Josh Goldberg (Autor und Regisseur)

Samstag | 7. September | 19:15 | € 10 zusätzlich

Science Slammer

„Geballte Wissenschaft in jeweils 10 Minuten“
Koordination Dr. Julia Offe

Sonntag | 8. September | 15:15 | € 10 zusätzlich

Humanistisches Theaterstück Darwin‘s Slipslop
Josh Goldberg (Autor und Regisseur)
09.08.2019, 13:16

Event: Weitere Artikel


Offenes Forum

Offenes Forum

Zum Humanistentag Zielgruppe der Humanistentage sind nicht religiös gebundene Menschen, die einen Beitrag zum friedlichen Zusammenleben unserer Gesellschaft leisten wollen
Nötiges Signal

Nötiges Signal

Grußworte Die Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft Carola Veit und der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg Dr. Peter Tschentscher haben jeweils ein Grußwort zum Humanistentag 2019 verfasst
Was und Wie

Was und Wie

Gastbeitrag Anlässlich des Humanistentags 2019 hat Robert Habeck, Bundesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und studierter Philosoph, einen Text zum Thema "Humanismus und Pragmatismus" verfasst

Ethik ohne Gott?

Video Auf dem 2. Deutschen Humanistentag 2013 in Hamburg diskutieren am ersten Abend zum Thema: "Humanismus - Ethik ohne Gott?" die 'Apostaten': Prof. Dr. Hubertus Mynarek, Dr. Paul Schulz und Hamed Abdel-Samad


Staat und Kirche

Video Ingrid Matthäus-Maier hält den ersten Vortrag auf dem 2. Deutschen Humanistentag 2013 in Hamburg zum Thema "Staat und Kirche", in dem sie verschiedenste Facetten dieser problematischen Beziehung kritisch darstellt


Kirche – Beste Geschäftsidee

Video Auf dem 2. Deutschen Humanistentag in Hamburg referiert Dr. Carsten Frerk über "Kirche, die beste Geschäfstidee aller Zeiten", unter anderem auch zu der Frage: "Was verkaufen die Kirchen eigentlich?"


Humanistentag 2014

Video Konny G. Neumann, Präsident des Jugendweihe Deutschland e.V., spricht über die Entstehung und Entwicklung der Jugendweihe (bis heute) und was dort auf den Feiern so geschieht