Im Fokus

Biographie Mareike Mikat studierte Theaterwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin, dann Regie an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch". Seit 1998 realisiert sie deutschlandweit Inszenierungen
Im Fokus

Mareike Mikat, geboren 1978 in Frankfurt/Oder, studierte Theaterwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin, dann Regie an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch«. Seit 1998 realisiert sie Inszenierungen u.a. am Staatstheater Stuttgart, Staatstheater Kassel, Theater Heidelberg, Staatstheater Karlsruhe, Volkstheater München, centraltheater Leipzig sowie in Berlin am Theater unterm Dach, der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, am Gorki Theater und am HAU.

2000 gründete sie in Berlin das Theaterkollektiv »kunstfehler produktionen« und 2002 den Theaterjugendclub »Zehn°Minus« im Kleistformat Frankfurt/Oder.

2007 bis 2008 war sie Hausregisseurin am Thalia Theater Halle unter der Intendanz von Annegret Hahn, 2008 bis 2010 Hausregisseurin und Leiterin der Spielstätte Skala, Mitglied der Theaterleitung unter der Intendanz von Sebastian Hartmann am Schauspiel Leipzig. Hier inszenierte sie u.a. die Deutschsprachige Erstaufführung von Iwan Wyrypajews »Juli«, mitb der sie 2009 zum Festival »Radikal Jung« am Münchner Volkstheater eingeladen wurde, wie auch zwei Jahre später mit ihrer Inszenierung des Romans »Das fünfte Imperium« von Viktor Pelevin.

In jüngster Zeit arbeitet Mareike Mikat u.a. am Theater Augsburg, Theater Bielefeld, Staatstheater Braunschweig, Theater Freiburg, Theater Konstanz, Staatstheater Schwerin und am Sydhavn Theater Kopenhagen.

04.01.2019, 13:49

Event: Weitere Artikel


No place like home

No place like home

Zum Stück "Er war zu lange weg, der Soldat Beckmann. Und er kommt ganz anders aus dem Krieg als er wegging. Nach tausend Nächten draußen in der Kälte voller Sehnsucht kommt er endlich nach Hause. Aber nichts ist mehr, wie es einmal war."
Stimme und Antwort

Stimme und Antwort

Einblicke Wolfgang Borchert war der erste Schriftsteller der jungen Generation, der gegen die Nazis war, aber für sie in den Krieg ziehen musste – und er war der Erste, der danach darüber geredet und geschrieben hat
Profilbildung

Profilbildung

Netzschau Stimmen aus dem Netz: "Mit der kommenden Spielzeit wird das Profil des Konstanzer Theaters weiter geschärft. Schwerpunkt sind neben der klassischen Moderne wieder neue, gewagtere Stoffe."

Wolfgang Borchert – Ein Portrait [1/5]

Video Das kurze Leben des Autors von "Draussen vor der Tür". Mit Inge und Walter Jens, Hans-Dieter Hüsch, Peter Rühmkorf, Axel Eggebrecht, Hans Quest u.a. ("Dann gibt es nur eins: Sag NEIN!", 1987)


Prolog zu einem Sturm – Wolfgang Borchert

Video Prolog zu einem Sturm - Wolfgang Borchert: Draußen vor der Tür. Narrator: Jürgen Fritsche. Artist: Wolfgang Borchert. Lyricist: Wolfgang Borchert