Gemeinsamer Nenner

Kontext Was verbindet den Buckelstier Nandi, die Adlerschlange Cuauhcoatl, eine Federmadonna, die Marmorstatue Friedrichs III., eine alte Tresortür und das Nasspräparat einer Gorillahand?
Nandi
Nandi

© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, digitale Reproduktion: Jester Blank GbR

HUMBOLDT FORUM HIGHLIGHTS

Ob indischer Prozessionsstier, eine fast 2.500 Jahre alte Steinstatue aus Mittelamerika oder der 3D-Druck eines Urfossils – die Humboldt Forum Highlights geben von Oktober 2018 bis Mai 2019 in einer Ausstellung sowie einer Gesprächsreihe einen Eindruck von der thematischen Vielfalt, die künftig im Humboldt Forum zu erleben sein wird.

Was verbindet den Buckelstier Nandi, die Adlerschlange Cuauhcoatl, eine Federmadonna, die Marmorstatue Friedrichs III., eine alte Tresortür und das Nasspräparat einer Gorillahand? Sie alle sind Vorboten der weltweit herausragenden Sammlungen des Ethnologischen Museums, des Museums für Asiatische Kunst, des Stadtmuseums Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss. Zukünftig werden 20.000 Kunstwerke, spirituelle Objekte und Alltagsgegenstände aus Asien, Afrika, Amerika und Ozeanien im Humboldt Forum ausgestellt.

AUSSTELLUNGEN UND GESPRÄCHE

Die ersten 15 Humboldt Forum Highlights werden in zwei Formaten von Oktober 2018 bis Mai 2019 vorgestellt – in zwei Ausstellungen auf der Museumsinsel und am Kulturforum sowie in acht Gesprächen an unterschiedlichen Orten in Berlin. So geben diese materiellen Zeugen bereits jetzt eine erste Ahnung von der Vielzahl der spannenden Geschichten und aktuellen Fragestellungen, die mit ihnen verknüpft sind. Und es wird sich zeigen, ob sich vielleicht noch weitere, ganz unerwartete Verbindungen entdecken lassen.

15 VORBOTEN

Die Humboldt Forum Highlights geben Orientierung und haben einen besonderen Stellenwert in ihren jeweiligen Ausstellungen. Sie berühren, faszinieren, werfen Fragen auf. Welche Geschichten sind mit ihnen verknüpft? Welche Bedeutungen hatten und haben sie für die Menschen? Wie sind sie hierhergekommen? Was können wir von ihnen lernen? Welche Ängste und Befürchtungen sprechen aus ihnen? Welche Hoffnungen, Erwartungen, Sehnsüchte und Wünsche? Die Humboldt Forum Highlights laden dazu ein, sich tiefer einzulassen auf das, was Menschen in ganz unterschiedlichen kulturellen Kontexten und in verschiedenen Epochen bewegt. Auf das zu schauen, was trennt, und das, was verbindet.

Exemplarisch künden die Humboldt Forum Highlights von der thematischen Vielfalt, die in den Sammlungen erlebbar wird, wenn Geschichte und Wissenschaft, Kunst und Kultur in der Mitte Berlins neu zusammenfinden und die verschiedenen Perspektiven von gestern und heute, von nah und von fern nebeneinander Platz haben.

07.12.2018, 16:41

Event: Weitere Artikel


Verwobene Geschichte(n)

Verwobene Geschichte(n)

Zur Ausstellung Die von Alexander von Humboldt von einer Amerikareise 1803/04 nach Berlin gebrachte Madonna zeugt von der verwobenen spanisch-mexikanischen Geschichte, denn in dem Kunstwerk verschmilzt die vorspanische Federtradition mit einem christlichen Motiv
Zeit und Relevanz

Zeit und Relevanz

Einblicke Die Humboldt Forum Highlights laden dazu ein, sich tiefer einzulassen auf das, was Menschen in ganz unterschiedlichen kulturellen Kontexten und in verschiedenen Epochen bewegt. Versuch einer Sammlung
Bunte Mischung

Bunte Mischung

Netzschau Texte zum Thema aus dem Netz: "Bis zum kommenden Frühjahr stellen die Akteure des Humboldt Forums die ersten 15 Objekte vor, die die Vielfalt der künftigen Sammlungen widerspiegeln sollen."