Subjektiv

Einblicke Wer war nun eigentlich Valerie Solanas? War sie eine Kriminelle? War sie eine Verrückte? War sie eine Künstlerin? Und vor allem, war sie eine "radikale Feministin"? Versuch einer Sammlung
Foto: Arno Declair
Foto: Arno Declair

Ursache und Wirkung

"'Valerie! Tu's nicht!' Vor vierzig Jahren versuchte die Radikalfeministin Valerie Solanas, den New Yorker Künstler Andy Warhol zu erschießen. Dank des Attentats explodierten die Preise für seine Arbeiten. Er wurde zum Superstar der Pop Art - sie obdachlos." Spiegel Online

Annäherung

"Wer war Valerie Solanas? Wem der Name überhaupt etwas sagt, dem dämmert etwas von einem 'Männerhasser-Manifest', das sie geschrieben hat irgendwann in den späten 60ern; und der Schuss auf Andy Warhol, der hat sie noch bekannter gemacht. Das fügt sich gerne zum Etikett der durchgeknallten Radikalfeministin. Es ist eine einfache Art, jemanden zu verwerfen und nicht genauer hinzusehen." Culturemag

Radikalste Form

"Feminismus in seiner radikalsten Form, das ist das S.C.U.M. Manifest. 'S.C.U.M.' steht für Society For Cutting Up Men - zu deutsch: 'Gesellschaft zur Vernichtung der Männer'. Und wie so oft bei derartigen Abkürzungen verbirgt sich noch etwas anderes hinter dem Wort 'SCUM'. Im Englisch-Umgangssprachlichen verwendet bedeutet es nämlich soviel wie 'Abschaum'." ORF.at

Schwerwiegende Gründe

"Manifest – Society for Cutting Up Men - gar nicht berühmt geworden, hätte sie nicht auf Andy Warhol, den "Voyeur par excellence" geschossen und hätte sie nicht – gefragt nach dem Motiv ihrer Tat – geantwortet: 'Ich habe eine Menge schwerwiegender Gründe, lesen Sie mein Manifest und sie wissen, wer ich bin'. Zu fragen bleibt: Wer war Valerie Solanas? War sie eine Kriminelle? War sie eine Verrückte? War sie eine Künstlerin? Und vor allem, war sie eine 'radikale Feministin'?" Der Standard

Vielleicht jetzt

"Sie war die Irre, die damals auf ihn schoss. So viel wissen wir heute, für mehr fehlte offenbar das Interesse. Denn abgesehen vom Spielfilm 'I Shot Andy Warhol' (1996) hat die Popkultur sich wenig um die Schriftstellerin Valerie Jean Solanas gekümmert. Vielleicht ändert sich das jetzt." Monopol Magazin

13.10.2017, 18:11

Event: Weitere Artikel


Schwerwiegend

Schwerwiegend

Zum Stück Valerie Solanas kam aus dem Umfeld von Warhols Factory. Nach ihren Motiven gefragt, antwortete sie: "Ich habe eine Menge schwerwiegender Gründe. Lesen Sie mein Manifest, und Sie wissen wer ich bin."
Kollaboration

Kollaboration

Biographien Bereits im Jahr 2005 taten sich Tom Kühnel und Jürgen Kuttner erstmals für "Helden des 20. Jahrhunderts" zusammen. Dies war der Auftakt für eine Reihe von eigenwilligen Inszenierungen
Lockstoff

Lockstoff

Netzschau Stimmen aus dem Netz: "Insofern ist dieser von Tom Kühnel und Jürgen Kuttner zu verantwortende Abend eine hervorragende Sache. Er will uns aus den Sofaecken der Geistesgemütlichkeit locken."

Feminista, Baby!

Video Drei DT Welt Autorinnen haben sich das Spielzeitbuch 2017/2018 vorgenommen. Teil III: Tot allen Männern? Brauchen wir radikalen Feminismus? Und dürfen sowas zwei männliche Regisseure inszenieren?


Andy Warhol (2006) – The Shooting

Video A passage from the excellent Ric Burns documentary details Warhol's June 4, 1968 shooting at the hands of Valerie Solanas, paired with the ghostly, ethereal musings of his convalescence


WNEW 1968 The year In Review

Video WNEW Radio published in 1968 a Double LP Set. The album contains a really rare piece of Warhol history: an interview with Valerie Solanas shortly after her failed attempt to kill Andy Warhol


Andy Warhol : The Shooting

Video A short clip from the riveting section on the Valerie Solanas shooting rampage were she tried to kill Andy Warhol. Taken from Ric Burns amazing 4 hour documentary on Andy Warhol narrated by Laurie Anderson