Die Geschichte hat uns wieder

Einblicke 30 Jahre nachdem sich die Mauer zwischen den beiden Deutschlands öffnete, lässt sich beobachten, wie alte Konflikte aufbrechen und sich neue Fronten bilden. Das Deutsche Theater widmet sich im Oktober der deutsch-deutschen Geschichte und Gegenwart
Szene aus „30.nach.89 – Talking about your generation“ vom Jungen DT, Premiere am 19. Oktober in der Box
Szene aus „30.nach.89 – Talking about your generation“ vom Jungen DT, Premiere am 19. Oktober in der Box

Foto: Deutsches Theater/ Arno Declair

Premieren

Philoktet
Heiner Müller

Regie: Amir Reza Koohestani

Vorstellungen am 18., 26. und 29. Oktober sowie am 7., 10., 15. November und 26. Dezember

Der Hals der Giraffe
nach dem Roman von Judith Schalansky

Regie: Philipp Arnold

Vorstellungen am 23. & 31. Oktober sowie am 2., 24. und 30. November (Box)

Wolken.Heim
von Elfriede Jelinek

Regie: Martin Larberenz

Premiere am 29. November (Kammerspiele)

24.10.2019, 18:13

Event: Weitere Artikel


Kritische Auseinandersetzung

Kritische Auseinandersetzung

Inhalt Zehn Jahre lang schreibt die Autorin an ihrem Roman bis er 1974 postum veröffentlicht wird – als unvollendetes Fragment. Dieses wird zu einem der bedeutendsten Werke der DDR und Franziska Linkerhand zur Identifikationsfigur für eine ganze Generation
Ausgezeichnetes Ensemble

Ausgezeichnetes Ensemble

Biografie Mit dem erstklassigen Schauspielensemble des Deutschen Theaters Berlin inszeniert die Regisseurin Daniela Löffner das Romanfragment „Franziska Linkerhand“ auf einer von Wolfgang Menardi entworfenen Bühne
Der Traum vom Sozialismus und der Liebe

Der Traum vom Sozialismus und der Liebe

Netzschau „‘Franziska Linkerhand‘ ist das Buch, das ich immer empfehle [...] Es durfte in DDR-Zeiten nur in einer fragmentierten Ausgabe erscheinen, weil es auch einfach unglaublich frei war. Ich habe selten so einen Freiheitswillen gespürt wie in diesem Buch“

Deutsches Theater | Ulrich Khuon

Video "Außer sich" – Ulrich Khuon zum Spielzeitmotto 2019/20 – Ob das DT jetzt vollkommen außer sich vor Wut oder Freude ist oder ob sich doch etwas ganz anderes hinter dem Spielzeitmotto verbirgt, erzählt Intendant Ulrich Khuon im Videointerview


Deutsches Theater | Der Spielplan

Video Ein Zusammenschnitt aktueller Aufführungen im Deutschen Theater Berlin in der Spielzeit 2019/20


Deutsches Theater | Philoktet

Video Trailer zu „Philoktet“ von Heiner Müller, in einer Inszenierung von Amir Reza Koohestani in den Kammerspielen des Deutschen Theater Berlin. Premiere war am 5. Oktober


Mauerfall 1989 | Das Ende der DDR

Video Dokumentation von ZDFinfo über den Fall der Mauer und das Ende der DDR vor genau 30 Jahren