Radikal avantgardistisch

Highlights 2019 hat das Fuchsbau Festival eine prall gefüllte Theke mit partizipativer Kunst und Workshops, Tanz und Theater vor Ort. Musiker*innen und Denker*innen mit unterschiedlichsten Hintergründen füllen ein Programm jenseits von Sparten und Disziplinen
Radikal avantgardistisch

Foto: Isabel Machado Rios

Bunny Michael

Künstlerin

Surreale Texte und fluffiger Rap: Bunny Michael aus Brooklyn bringt DIY-Plastikpop auf unsere Bühne. Mit Projekten an der Schnittstelle zwischen Lebensberatung, Musik und Internetkunst angesiedelt, ist Bunny nicht nur Instagram-Star sondern auch allwissendes Medium in Sachen Self-Care. Das Paper Mag nennt Bunny Michael “Instagrams resident therapist…It’s like cognitive behavioral therapy in meme-form, and it’s brilliant.”

Beim Fuchsbau wird Bunny sowohl performen als auch diskutieren: Die Pflege des Selbst, das auf sich selbst hören hat hohe Konjunktur, wird viel beschworen. Oft wird diese Erhaltung der geistigen und körperlichen Gesundheit jedoch reduziert auf den Aufruf ein gutes Bad zu nehmen, auch mal zuhause zu bleiben und sich auf die eigenen Bedürfnisse zu konzentrieren. Darüber hinaus dürfen wir jedoch nicht vergessen, dass auch Kommunikation, Selbstorganisation, Aktivismus Tätigkeiten sind, die uns gut tun – gemeinsam mit anderen. Wie wir unseren Alltag solidarisch aber auch in gutem Zustand meistern, zeigt dieses Gespräch mit Bunny Michael.

Max Czollek

Autor

Max Czollek ist Mitherausgeber des Magazins „Jalta – Positionen zur jüdischen Gegenwart“ und Mitglied des Lyrikkollektivs G13. Als Kurator für das Projekt „Babelsprech.International“ trug er zur Vernetzung der jungen deutschsprachigen und europäischen Lyrikszene bei. Gemeinsam mit Sasha Marianna Salzmann initiierte er „Desintegration. Ein Kongress zeitgenössischer jüdischer Positionen“ sowie die „Radikalen Jüdischen Kulturtage“ am Maxim Gorki Theater Berlin. Seine Gedichtbände „Druckkammern“ und „Jubeljahre“ erschienen im Verlagshaus Berlin, sein Sachbuch „Desintegriert Euch!“ im Carl Hanser Verlag.

Cemile Sahin

Künstlerin

Cemile Sahin ist Künstlerin und lebt in Berlin. Ihre Arbeiten bewegen sich zwischen Film, Skulptur, Sound und Text. Sie beschäftigt sich mit der Frage, wie und wo Geschichte entsteht und dargestellt wird. Dadurch geht sie der zentralen Frage nach, wie sich Geschichte und ihre Erzählung verändert, wenn sie über die Narrative verschiedener Perspektiven konstruiert wird. Cemile Sahin ist ArsViva-Preisträgerin (Jahrgang 2020) und Stipendiatin der Akademie der Künste in Berlin. Im September erscheint ihr erster Roman im Korbinian Verlag.

Sherard Ingram

Dj Stingray

Seit rund 20 Jahren gestaltet Sherard Ingram (also DJ Stingray, logisch) das, was von subkulturell Interessierten weitläufig unzertrennlich mit der KfZ-Metropole Detroit verschraubt ist (Detroit Techno, auch logisch). Seit der ersten EP als Urban Tribe (nachschlagen!) geht es eigentlich genauso rasiermesserscharf, variabel und breakig weiter. Zwischendurch als Teil von Drexciya, bis heute als Labelchef von Micron Audio Detroit und ohne Ende in Sicht. Stingray heißt übersetzt übrigens Stachelrochen und genau so klingt … ok, ciao. Wir haben Bock.

Rosaceae

Musikerin

Zwischen Noise, Ambient und nicht-westlichen Sounds erschüttert die Hamburger Musikerin Rosaceae normative Regeln des Zuhörens und schreitet dabei in andere Formen von Identität ein. Durch ihre brachialen Sounds vermittelt die Künstlerin eine sinnliche Erfahrung, da wo die gesprochene Sprache aufhört. In ihrem kürzlich erschienen Debütalbum „Nadia’s Escape“ nutzt sie ihre eigene Stimme als auch die anderer êzîdischer Frauen und kreiert dabei ihr eigenes Narrativ von der Verarbeitung eines kollektiven Traumas. Musik, die als Ventil dient für die erbarmungslose Welt, in der wir leben.

18.07.2019, 17:51

Event: Weitere Artikel


Utopischer Supermarkt

Utopischer Supermarkt

Zum Festival Mit dem diesjährigen Leitmotiv “Supermarkt” begibt sich das Fuchsbau Festival sowohl inhaltlich als auch praktisch in den Bereich des transnationalen Konsums, der kapitalistischen Freiheitsversprechen und der Frage, wie massentauglich Solidarität ist
Kunst x Musik x Diskurs

Kunst x Musik x Diskurs

Programm Das Programm des Fuchsbau Festivals bringt zukunftsweisende Perspektiven in Musik, interaktiven Formaten, Lesungen und Diskussionen nach Hannover. Im Programm finden sich Self-Care-Aktivist*innen, Max Czollek, sowie die Techno-Legende DJ Stingray
Ein perfekter Mix

Ein perfekter Mix

Netzschau „Bereits seit sieben Jahren verfolgt das Hannoveraner Festival seine interdisziplinäre Strategie und animiert seine Besucher dazu, sich nicht dem bloßen Hedonismus hinzugeben [...]“

Fuchsbau Festival | Teaser

Video Fuchsbau Festival: Die Erfüllung deiner lang gehegten Gelüste nach Diskussionen über Solidarität, Instagram und Gartenarbeit. Die Antwort auf alle Fragen nach neuer elektronischer Musik und progressivem Pop abseits festgefahrener Genrebahnen


Fuchsbau Festival 2017 | Aftermovie

Video Aftermovie von dem Fuchsbau Festival, dem Musik-, Kunst-, Performance- und Architekturfestival, das 2017 unter dem Motto "splitter faser____" zum sechsten Mal in Lehrte bei Hannover stattfand


Bunny Michael | 888

Video Offizielles Musikvideo zu Bunny Michaels „888“ unter der Regie von Directed by Alli Coates. Produziert von Michael Beharie und Bunny Michael persönlich


SHYBOI | #currentmood

Video SHYBOI wurde in Jamaica geboren, lebt aber als multidisziplinäre Künstlerin in New York. Sie produziert disruptive Sounds: Schwankend zwischen karibischer und US-amerikanischer Kultur, benutzt sie Ton als Erforschung von Identität und Machtstrukturen