Atemberaubend

Netzschau „The Future Soundscapes Festival is dedicated to these futuristic worlds of sound. With its interdisciplinary contributions, the festival poses the question: what does the future sound like? [...]“
Betonhalle (silent green Kulturquartier)
Betonhalle (silent green Kulturquartier)

Foto: Cordia Schlegelmilch

„The Future Soundscapes Festival is dedicated to these futuristic worlds of sound. With its interdisciplinary contributions, the festival poses the question: what does the future sound like? With concerts, workshops, sound installations, and films with re-recorded scores, the festival brings together international positions in sound design, sonic arts, the avant-garde, and pop music as well as in the cultural and natural sciences.“ digitalinberlin.de

Unabhängiger Ort

„Die markantesten Räume des 1911 errichteten Gebäudes sind die Kuppelhalle, die ehemalige Trauerhalle und - im architektonischen Kontrast dazu - die unterirdische Betonhalle. Wer einmal ein Konzert in der Kuppelhalle mit ihrer atmosphärischen Intimität erlebt hat, wird sich noch lange an dieses starke akustisch-visuelle Erlebnis erinnern. Neben der Kuppel- und der Betonhalle gibt es im silent green noch die um einen intimen sonnigen Hof errichteten Flügelbauten und den Kubus, der Raum für Seminare und Vorträge für Yoga, Pilates, Shiatsu, etc. bietet.“ visitberlin.de

Geschützter Raum

“Prägend sind nicht zuletzt auch die räumlichen Gegebenheiten des Ortes: die Kuppelhalle, als ehemalige Trauerhalle das Zentrum des Altbaus, ist prädestiniert für die Veranstaltung von Konzerten [...]. Im architektonischen Kontrast dazu steht die Betonhalle. Der unterirdisch gelegene Neubau soll [...] zum Ausstellungsort für Bewegtbildkunst umgebaut werden und wird sich unter dem Arbeitstitel „Film-Feld-Forschung“ vorrangig den Formen und Rändern dokumentarischen Erzählens widmen.“ trinitymusic.de

Freie Spielstätte

„Das silent green ist auch eine Reaktion auf die zunehmende Verdrängung und auf das Verschwinden von künstlerischen und kulturellen Freiräumen in Berlin. Durch das zunehmende Interesse, das dem Wedding als direktem Nachbarn des Regierungsviertels in der Immobilienbranche zukommt, werden auch hier Räume für Kunst und Kultur, Ateliers und Studios verdrängt, wie u.a. der Abriss der Kultur- und Club-Location Stattbad Wedding gezeigt hat.“ silent-green.net

26.09.2019, 10:29

Event: Weitere Artikel


Zukunftsmusik

Zukunftsmusik

Zum Festival Während die Bilder des SciFi-Genres bereits fest im kollektiven Gedächtnis verankert sind, macht Future Soundscapes den Sound als essenzielles Element in der Gestaltung zukünftiger Welten erfahrbar – sei es als Geräusch, Klang oder Musik
Ästhetik des SciFi-Sounds

Ästhetik des SciFi-Sounds

Programm Mit Workshops und Diskussionen behandelt das Festival die Geschichte und Ästhetik futuristischer Klänge, sowie zeitgenössischer Klangphänomene. Des Weiteren stoßen elektronische Musik und posthumane Klanginstallationen in unerforschte Welten vor
Klangliche Zukunftsentwürfe

Klangliche Zukunftsentwürfe

Einblicke Mit einer extrem vielseitigen Auswahl an Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Musiker*innen erforscht das Future Soundscape Festival 2019 Geschichte und Ästhetik futuristischer Klänge, sowie zeitgenössischer Klangphänomene

Perera Elsewhere | Happened

Video Perera Elsewhere aka Sasha Perera ist ein in London geborener, in Berlin ansässiger #Doom- Folk Produzent, Songwriter und Multi-Instrumentalist. Im Rahmen des Festivals ist er am 12.10. um 21:00 in der BETONHALLE zu sehen


Forest Swords | Crow

Video Matthew Barnes, bekannt unter seinem Künstlernamen Forest Swords, ist ein englischer Musikproduzent und Künstler. Beim Future Soundscape Festival tritt er am Freitag den 11.10. um 22:30 in der BETONHALLE auf


Takashi Marino | Space Noise 3D

Video Takashi Makino kreiert einen Live-Soundtrack und manipuliert den 16-mm-Film, um die Bilder zu verändern, die das Publikum mit einer 3D-Brille betrachtet. Um 20:15 am Freitag den 11.10. kann man ihn in der BETONHALLE live erleben


Nicolas Bernier |Transfert (299 792 458 m/s)

Video Nicolas Bernier kreiert audiovisuelle Performances und Installationen, um einen Dialog zwischen Klang und Materie zu schaffen. Er vereint Elemente aus Musik, Wissenschaft und Szenografie. Bernier tritt am 11.10. um 17:00 in der KUPPELHALLE auf