Event der Woche

Glaube und Heimat
Artikel & Services
Karl Schönherr
Karl Schönherr war der Sohn Maria Suitners (* 7. April 1835 in Leiblfing) und des Dorfschullehrers Josef Schönherr (*12. April 1836 in Obsteig). Karl Schönherr studierte zunächst Medizin und wurde zum Dr. med. promoviert. Als Schriftsteller gelang ihm nach humoristisch angelegten Erzählungen in der Welt ländlicher Alltagsszenarien der Durchbruch; als Dramatiker mit seiner Tragödie braver Leute Die Bildschnitzer, die 1900 am Deutschen Volkstheater in Wien Premiere hatte. Zu seinen erfolgreichsten Stücken zählen Glaube und Heimat (1910) und Der Weibsteufel (1914). Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten gehörte er der politisch gesäuberten Deutschen Akademie der Dichtung an, einer Unterabteilung der Preußischen Akademie der Künste.
Stefanie Reinsperger | Interview
Video Interview mit Stefanie Reinsperger in Salzburg zu den Salzburger Festspielen 2017. Stefanie Reinsperger ist ab dem 5. Dezember in Michael Thalheimers Inszenierung von „Glaube und Heimat“ zu sehen
Oliver Reese | Berliner Ensemble
Video Oliver Reese ist Intendant des Berliner Ensembles. Hier äußert er sich in einem Video der Heinrich-Böll-Stiftung zu „Einmischung“. Er bewundert Künstler/innen in Ländern, in denen sich die Einmischung nicht so einfach gestaltet wie in Deutschland
Politik und Theater | Diskussion
Video Was verbindet Politik und Theater? Darüber haben der Theaterregisseur Michael Thalheimer sowie die Bundestagsabgeordneten Gregor Gysi und Charles M. Huber am 7. November 2016 im „W-Forum“ der Wissenschaftlichen Dienste diskutiert
Habsburger Monarchie | Hintergrund
Video Die Habsburger sind eines der wichtigsten Herrschergeschlechter der Neuzeit und prägten die Geschichte Europas über mehrere Jahrhunderte. Die Produktion beleuchtet wichtige Stationen der Habsburger