Über das Habimah Theater
Nach der Gründung 1917 in Moskau verbrachte das Habimah fünf Jahre in Berlin bevor es Palästina 1931 endgültig erreichte. Als Nationaltheater Israels widmete sich das Habimah der Förderung und Aufrechterhaltung der hebräischen Sprache und Kultur, förderte den Erhalt des kollektiven Gedächtnisses der jüdischen Nation und prägte dessen Identität durch landesweite Theaterproduktionen, Sonderveranstaltungen, Festivals und “lange Theatertage”.
Förderung von nationalen Interessen und Anliegen
Die Produktionen des Habimahs erkunden Fragen von Krieg und Frieden; konfrontieren israelisch-arabische Beziehungen; konzentrieren sich auf die Spannungen zwischen religiösen und säkularen Juden und zwischen den neuen Einwanderern und langansässigen Israelis; beleuchten den Status von Frauen; erforschen die Beziehungsdynamiken zwischen den Generationen; hinterfragen Korruption und Bürokratie; untersuchen jüdische Anliegen und jüdische Geschichte; beschreiben das Leben im Schatten des Holocausts; und reflektieren israelische Geschichte und Gesellschaft, unter anderem die Leben israelischer Gastarbeiter. Israelische Ziele und Konflikte werden außerdem mittels klassischer Arbeiten dargestellt, die adaptiert werden um lokale Themen und nationale Anliegen widerzuspiegeln.
Die Reichweite des Theaters
Jedes Jahr produziert das Theater zehn neue Stücke und inszeniert 1.300 Vorstellungen. Allein im letzten Jahr besuchten um die sechs Millionen Zuschauer Produktionen des Habimah, darunter 300.000 Abonnenten – die höchste Anzahl an Besuchern und Abonnenten aller israelischen Theater und mehr als das National Theatre in London. Die Produktionen des Habimah reisen durch das ganze Land und bieten lange Theatertage für alle Israelis, unabhängig von Alter, geografischer Lage oder Herkunft: Juden und Araber, säkular und orthodox, jung und alt, vom Inneren des Landes bis hin zu seinen Grenzen, langansässige Israelis wie auch neu Eingewanderte aus Äthiopien, der einstigen Sowjetunion und Argentinien. Das Theater hat Israel weltweit bei führenden Festivals vertreten. Das Habimah beschäftigt 300 Schauspieler, Fachkräfte aus dem Theaterbereich, Techniker und Verwaltungsangestellte.