Antonia Jungwirth
Antonia Lena Jungwirth wurde 1992 in Frankfurt geboren. Während sie sich dort in verschiedenen freien Theatergruppen austobte, studierte sie Germanistik, Theater- Film und Medienwissenschaften, Philosopie und Romanistik an der Goethe-Universität. Nach ihrem Bachelor trat sie 2014 das Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg an. Im Rahmen ihres Studiums spielte sie am Deutschen Schauspielhaus, am Thalia-Theater und auf Kampnagel. Seit der Spielzeit 18/19 ist sie festes Ensemblemitglied am Theater Konstanz.
Sylvana Schneider
Sylvana Schneider ist in Berlin geboren und aufgewachsen. In der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz war sie zunächst Mitglied im Jugendclub P14, später arbeitete sie dort mit René Pollesch. Während ihres Studiums an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" spielte sie im bat-Studiotheater und der Schaubühne Berlin. In der Spielzeit 2015/16 trat sie ihr Erstengagement in Konstanz an.
Odo Jergitsch
Odo Jergitsch absolvierte seine Schauspielausbildung in Wien, Hamburg und Paris. Nach Arbeiten in der freien Szene war er u.a. am Theater Baden-Baden, am Theater Heilbronn und am Staatstheater Kassel engagiert. Seit der Spielzeit 2006/2007 ist er Ensemblemitglied am Theater Konstanz.
Harald Schröpfer
Harald Schröpfer, geboren 1969 in Graz, studierte zunächst Geschichte und Germanistik in Graz und Leipzig. Danach folgte die Schauspielausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin. Auftrittserfahrung sammelte er während des Studiums am Hebbel Theater, am Maxim Gorki Theater und am b.a.t. Berlin. Nach dem Diplom 1996 war er vier Jahre im Ensemble des Tiroler Landestheaters Innsbruck. Es folgten Festengagements in Wiesbaden und Konstanz und von 2009 bis 2014 in Meiningen. Außerdem erhielt er Gastengagements u.a. in Coburg und erlangen, am Grenzlandtheater Aachen, bei den Freilichtspielen Schwäbisch Hall sowie in Berlin an der Neuköllner Oper, am Hebbel Theater und am Maxim Gorki Theater.
Im Bereich Film spielte Harald Schröpfer kleine Nebenrollen u.a. in »Bennys Video« von Michael Haneke und in Doris Dörries »Der Fischer und seine Frau«, eine Episodenrolle als volksmusizierender Mörder bzw. mordender Volksmusikant in der österreichischen Krimi-Serie »Soko Kitzbühel« und war Hauptdarsteller in dem dffb-Kurzfilm »Wildwechsel«. Außerdem ist er tätig als Chansonnier sowie als Sprecher für Audioguides, interaktive Multimedia-Produktionen (Österreichischer Staatspreis für »Die virtuelle Wunderkammer«) und für den Rundfunk (SWR und Rundfunk Berlin-Brandenburg). Seit der Spielzeit 2018/2019 gehört Harald Schröpfer fest zum Ensemble des Theater Konstanz.