Die Macht des Rausches

Netzschau „Einem Bruder im Geiste widmet Intendant Barrie Kosky die kommende Spielzeit: dem griechischen Gott Dionysos. Zur Saisoneröffnung bringt Kosky mit dem Dirigenten Vladimir Jurowski "The Bassarids" von Hans Werner Henze heraus ...“
„Poros“/ Musikalische Leitung: Jörg Halubek, Inszenierung: Harry Kupfer
„Poros“/ Musikalische Leitung: Jörg Halubek, Inszenierung: Harry Kupfer

Foto: Iko Freese/ Komische Oper Berlin

„...eine mythische Geschichte er eben jenen Dionysos und die Macht des Rausches. Um existenzielle Ding wie Verlockung, Leben und Lust, Wahnsinn und Tod geht es in "The Rake's Progress" von Igor Strawinsky. Der russische Regisseur Kirill Serebrennikow, dessen Hausarrest gerade überraschend aufgehoben wurde, kehrt damit an die Komische Oper Berlin zurück.“ tagesspiegel.de

Schrill, knallig, unterhaltsam

„Die Inszenierung von Puccinis Oper „La Bohème“ an der Komischen Oper Berlin besteche mit jungen, frischen Stimmen und einem spielfreudigen Ensemble, so die Musikjournalistin Julia Spinola im Dlf. Das Aufführung sei schrill, knallig und unterhaltsam – aber frei von Kitsch und Klischees.“ deutschlandfunk.de

Beklemmend surreal

Seine Oper ist eine Mischung aus Geräusch, Radio-Show, elektronisch verstärkter und teils verfremdeter Musik. Es gibt Anklänge an Klassik, Jazz, Swing und Filmsoundtracks, es ertönen schwelgende Violinbögen, vorwärtstreibende Bläser und Schlagwerk-Synkopen. Das Libretto von Ulrich Lenz und Regisseur Barrie Kosky basiert auf dem Drehbuch Fritz Langs, auf Gedichten von Walter Mehring und auf Kinderliedern - das ist der Sound der Stadt, die M, den Mörder, sucht.“ rbb24.de

Musikspiel mit Fußball

„Die einzige Fußball-Operette – für ein entsprechend großes Ensemble, mit mindestens elf singenden und tanzenden Fußballerspielern, den zugehörigen, sie anfeuernden Gören eines Mädchenpensionats und nationalen Schlachtenbummlern – das bedarf einiges Aufwandes. Gekonnt, wenn auch nach zu vielen Verlängerungen, endete die jüngste Premiere an der Komischen Oper unangefochten, mit einem Sieg der Mannschaft um die Geschwister Pfister.“ nmz.de

20.06.2019, 20:07

Event: Weitere Artikel


Oper für alle Sinne

Oper für alle Sinne

Zum Festival Seit 2008 lädt die Komische Oper Berlin Zuschauer*innen aus Berlin, Deutschland und dem Ausland ein, die jüngsten Inszenierungen des Hauses in einer komprimierten, alle Sinne ansprechenden Festival-Form zu erleben oder neu zu entdecken
Mitreißend vielseitig

Mitreißend vielseitig

Programm Zum Abschluss des Theaterjahres lädt die Komische Oper in der Behrenstraße das Publikum noch einmal ein, den Facettenreichtum der aktuellen Neuproduktionen zu bewundern. Vorträge, Diskussionen und Musik bilden hierfür ein gelungenes Rahmenprogramm
Außergewöhnliches Ensemble

Außergewöhnliches Ensemble

Biografie Schon am Ende seiner ersten Spielzeit wurde die Komische Oper Berlin zum „Opernhaus des Jahres“ gewählt. Ohne den Intendanten Barrie Kosky wäre die Komische Oper wohl kaum, was sie heute ist: Das wahrscheinlich angesagteste Opernhaus Berlins

Komische Oper | Komische Oper Festival 2019

Video Seit 2008 lädt die Komische Oper Berlin Zuschauer*innen aus Berlin, Deutschland und dem Ausland ein, die jüngsten Inszenierungen der Komischen Oper Berlin in einer komprimierten, alle Sinne ansprechenden Festival-Form zu erleben oder neu zu entdecken


Komische Oper | Roxy und ihr Wunderteam

Video Trailer zu „Roxy und ihr Wunderteam“ von Paul Abraham in einer Inszenierung von Stefan Huber, musikalische Leitung: Kai Tietje


Komische Oper | Die tote Stadt

Video „Die tote Stadt“ inszeniert von Robert Carsenan an der Seite des neuen Generalmusikdirektors Ainārs Rubiķis. In den Hauptrollen sind Sara Jakubiak, deren »beeindruckend samtweichen Sopran« die New York Times bestaunte, und Aleš Briscein zu erleben


M– Eine Stadt sucht einen Mörder | Im Prozess

Video Der Herstellungsprozess der Masken für die Oper »M – Eine Stadt sucht einen Mörder« war besonders aufwändig und nahm das Team von Maske und Kostüm viele Wochen in Anspruch. Wir haben den Kolleg*innen bei ihrer Arbeit über die Schulter geschaut!