Lustvolles Schaudern
Auf dem Hochplateau im Monbijoupark tauchen sie Ende November immer wieder aufs Neue hinter den nun unbelaubten Bäumen auf: die beiden alten Holz - Hütten Jacob und Wilhelm Grimm - vor vielen Jahren aus dem östlichsten Zipfel Polens nahe der Ukraine beziehungsweise von der Grenze zu Weissrussland, weit hinter Warschau nach Berlin gebracht. Wir steigen die hölzerne Treppe hoch, das Lagerfeuer brennt. Wir treten ein, der Ofen knistert, das Licht geht aus. Eng Zusammengekuschelt öffnen wir uns, um wieder zu erkennen und zittern und beben eine gefühlte halbe Ewigkeit mit den Helden, schaudern beim Balkan Grusel, hoffen, dass Rotkäppchen letztlich doch ankommt oder werden schließlich vom Falken zu Sindbad in 1001 Nacht getragen. Endlich ist Winter. Endlich ist Märchenzeit!
Seit nunmehr 13 Jahren verfolgt das Monbijoutheater die Spur der Märchen hoch über dem Monbijoupark vis a vis der Museumsinsel in unserer eigenen „Märchenwelt": Eine Reise für Kinder und vor allem abends für das Kind im Erwachsenen. Draußen umkreist von Krähen, drinnen geschützt und gewärmt am bollernden Kamin bestätigt sich langsam die erfreuliche Gewissheit, dass wir alle doch irgendwie zusammengehören. Vor allem durch Gastspiele in der ganzen Republik fingen wir nach und nach an, ein Verständnis davon zu bekommen, warum Goethe und Schiller die Wirkung der Märchen auf Ihre Kindheit und Ihr weiteres Leben immer wieder so ausdrücklich als nicht wegzudenken hervorhoben. Unaufhörlich und weltweit seit Menschengedenken von Großmuttermund zu Enkelkindohr weitergegeben und letztlich überall in ähnlicher Weise erzählt, stiften unser aller Märchen schließlich und endlich verlässlich jenen großen Frieden, der uns nach den herausfordernden Prüfungen und schwer bestandenen Abenteuern die Hoffnung und Zuversicht auf das Gelingen unseres eigenen Lebens gibt.
Im Programm finden sich zehn der bekanntesten Klassiker, die immer nach der gleichen Vorgabe von zwei Märchenwesen gespielt werden: nah am (Grimm´schen) Original in einer gefühlten halben Stunde und dann doch jedes Mal anders sind. Im Programm stehen unter anderem „Rotkäppchen“, „Der Wolf und die sieben Geißlein“, „Der Fischer und sin Fru“, oder das gruselige „Kaiser Trojan“ mit Balkan - Grusel. Zwei Märchen mit Pause pro Vorstellungsblock. Neu ist seit einem Jahr unsere Annäherung an die Märchen aus 1001 Nacht. Jene Geschichten, die Scheherazade erzählt, um ihrem Tod zu entgehen sowie die Abenteuer von Sindbad dem Seefahrer mit Tieren als Partner und Helfer. Alles im Monbijoupark mit Blick auf die Museumsinsel am Ufer der nachts so dunklen Spree.