Fallhöhe

Einblicke Von Alter und Geldnot geprägt, war das Marx'sche Exil in Nordlondon nicht unbedingt ein Zuckerschlecken. Was diesen jedoch nicht vom Schreiben abhielt. Versuch einer Sammlung zum Thema
Mark Morouse (Marx) and Boyan Di (Pfandleiher)
Mark Morouse (Marx) and Boyan Di (Pfandleiher)

Foto: © Thilo Beu

Endstation

"Im Revolutionsjahr 1848 zieht er zurück nach Köln, von Köln wieder nach Paris. Schließlich muss er 1849 von Paris ins englische Exil emigrieren. Nach sechs aufreibenden Jahren 'auf dem Sprung', ist London die Endstation des inzwischen staatenlosen Unruhestifters." MDR

Mit Leidenschaft

"Einblicke in Karl Marx’ Leben in Nordlondon von 1881 bis 1883: Im Winter war er oft müde und geschwächt. Das Alter begann, seine gewohnte Energie zu beschränken, und seine Frau hatte Grund, über seinen Gesundheitszustand zunehmend besorgt zu sein. Aber er war immer noch Karl Marx. Mit der gleichen Leidenschaft wie immer plagte er sich ab für die Sache der Emanzipation der Arbeiterklasse. Und er tat es mit derselben Methode, die er sich in seinen jungen Jahren an der Universität angewöhnt hatte: akribisch rigoros und kompromisslos kritisch." neues deutschland

Einer von uns

"Das Marx-Jahr zum 200. Geburtstag des großen Wissenschaftlers, Kapitalismuskritikers und Revolutionstheoretikers neigt sich dem Ende zu. Und wo Karl Marx ja schon sowieso einer von uns ist – er wohnte in Bonn in der Josefstraße, im Revoluzzerjargon nur einen Steinwurf entfernt von der Oper – erhält er auch hier ein Denkmal. Nicht eine überdimensional und -mächtige Statue wie in Trier, sondern eine Oper. 'Bonn kümmert sich am kompetentesten um den Jubilar' – so führte Generalintendant Bernhard Helmich mit einem Augenzwinkern in die Matinee ein." Live in der Oper

Familienmensch Marx

"Karl Marx, Philosoph und Protagonist der Arbeiterbewegung, spielt die Hauptrolle in der Uraufführung von Jonathan Doves 'Marx in London'. Die eigens für das Bonner Opernensemble entworfene Komödie über den Familienmenschen Marx kommt am Sonntag, 9. Dezember 2018, ab 18 Uhr im Opernhaus, Am Boeselagerhof 1, erstmals auf die Bühne." Bonn.de

Bühnenbild

"We are working on the first opera about KARL MARX, called 'Marx in London', composed by Jonathan Dove, libretto written by Charles Hart and Jürgen R. Weber, sets and costumes by Hank Irwin Kittel. Opening Night/World Premiere will be december 9th 2018 at Bonn Opera House. In Cooperation with Scottish National Opera, 2020 to be seen in Glasgow and Edinburgh." Hank Irwin Kittel

30.11.2018, 12:10

Event: Weitere Artikel


A day in the life of

A day in the life of

Zum Stück "Das Stück versucht jedoch gar nicht erst, Geist und Wesen des Marxismus mit den Mitteln der Oper zu ergründen, sondern beschreibt 24 Stunden im Londoner Leben des ständig mit Geldnöten konfrontierten Titelhelden im Jahre 1871."
Interaktion

Interaktion

Biographien Jonathan Dove gilt als einer der wichtigsten zeitgenössischen Komponisten. Mit Charles Hart wurde zudem ein preisgekrönter Librettist gewonnen, der gemeinsam mit Regisseur Jürgen R. Weber das Libretto entwickelte
Zutiefst menschlich

Zutiefst menschlich

Netzschau Kritiken und Links zum Thema aus dem Netz: "Jonathan Doves komische Oper zeigt den kommunistischen Übervater als Versager-Gatten zwischen Egomanie und Lüsternheit. (...) Eine luftige, höchst gelungene Produktion."

Ring out wild bells – Jonathan Dove

Video VOCES8 records 'Ring out wild bells' from Jonathan Dove's song cycle 'The Passing of the Year' at Abbey Road Studios. The track appears on the group's new album, EQUINOX


Royal Academy Opera performs Flight

Video Royal Academy Opera performed Flight by Jonathan Dove from 12-17 March 2018. This was the inaugural performance in the Academy’s new Susie Sainsbury Theatre


Marx Walk

Video The Life of Karl Marx in London – Rob Sewell walks through London explaining the ideas of Karl Marx from the point of view of his life in the city


Marx und Engels in London

Video Ausschnitt aus der Serie: "Marx und Engels - Stationen ihres Lebens" - DDR, 1978 - 1980. Ambitioniertes 11-teiliges Dokudrama um Leben, Lehre und Wirken von Marx und Engels