Event der Woche

Monat der zeitgenössischen Musik 2019
Artikel & Services
Wikipedia: Neue Musik
Neue Musik (engl. new music, frz. nouvelle musique) ist der Sammelbegriff für eine Fülle unterschiedlicher Strömungen der komponierten westlichen Kunstmusik von etwa 1910 bis zur Gegenwart. Ihr Schwerpunkt liegt in Kompositionen der Musik des 20. Jahrhunderts. Sie ist insbesondere durch – teils radikale – Erweiterungen der klanglichen, harmonischen, melodischen, rhythmischen Mittel und Formen charakterisiert. Ihr ist die Suche nach neuen Klängen, neuen Formen oder nach neuartigen Verbindungen alter Stile zu eigen, was teils durch Fortführung bestehender Traditionen, teils durch bewussten Traditionsbruch geschieht und entweder als Fortschritt oder als Erneuerung (Neo- oder Post-Stile) erscheint. Grob gliedert sich Neue Musik in die Zeit von etwa 1910 bis zum Zweiten Weltkrieg – oft als Moderne bezeichnet – und der als "radikal" empfundenen Neuorientierung nach dem Zweiten Weltkrieg – meist als Avantgarde apostrophiert – bis zur Gegenwart. Letztere Zeit wird mitunter in die 50er-, 60er- und 70er-Jahre untergliedert, wobei die letzten drei Jahrzehnte bislang nicht weiter differenziert werden (der zusammenfassende Begriff Postmoderne hat sich nicht durchgesetzt). Um die Musik der Gegenwart im engeren Sinne näher zu bezeichnen, wird der Begriff Zeitgenössische Musik (engl. contemporary music, frz. musique contemporaine) benutzt, ohne dass damit eine feste Periodisierung angesprochen ist. Der Begriff Neue Musik wurde durch den gleichnamigen Vortrag des Musikjournalisten Paul Bekker von 1919 geprägt.
Monat der zeitgenössischen Musik 2019
Video Vom 1. bis zum 30. September präsentiert der Monat der zeitgenössischen Musik in Berlin die beispiellose Vielfalt der zeitgenössischen Musikszene vor Ort – und darüber hinaus
Eröffnungskonzert 2018
Video Eröffnung des Monats der zeitgenössischen Musik 2018 // Splitter Orchester und Felix Kubin // präsentiert von field notes und Kontraklang // Fr. 31. August 2018 im Heimathafen Neukölln
Perspektivwechsel: Artist Talk
Video Komponistin Rebecca Saunders und Videokünstler Ed Atkins über die Verwendung von Stimme, Sprache, das gesprochene bzw. das gesungene Wort und Text in ihren künstlerischen Arbeiten
Perspektivwechsel #6
Video Enno Poppe (Komponist) und Eberhard Kranemann (Musiker und Gründungsmitglied der Gruppen Kraftwerk, Pissoff und Neu!) über die besondere Zeitlichkeit in der elektronischen Musik