Spiel und Freude

Netzschau Stimmen aus dem Netz: "Lebendig, offen und experimentierfreudig: Der 'Monat der zeitgenössischen Musik' präsentiert bei mehr als 100 Konzerten die Vielfalt der gegenwärtigen Berliner Musikszene."
Spiel und Freude

Foto: Initiative Neue Musik Berlin e.V.

Weites Feld

"Wie die Initiative Neue Musik Berlin e.V., die als Träger des Festival-Monats fungiert, in ihrem Magazin 'field notes' mitteilt, vereint der Monat der zeitgenössischen Musik gleich mehrere Festivals, darunter das Berliner Festival für aktuelles Musiktheater BAM!, das Musikfest der Berliner Festspiele sowie Kontakte 19 – Biennale für Elektroakustische Musik und Klangkunst der Akademie der Künste." Jazzthing

Vielfalt der Gegenwart

"Lebendig, offen und experimentierfreudig: Der 'Monat der zeitgenössischen Musik' präsentiert bei mehr als 100 Konzerten die Vielfalt der gegenwärtigen Berliner Musikszene." 3sat Kulturzeit

Übersicht, gebündelt

"Gegründet kurz nach dem Mauerfall, versteht sich die initiative neue musik berlin e. V. – kurz 'inm' – als kulturpolitisches Forum für Akteure der Neuen Musik in Berlin. Seit über zwei Jahren rückt das Programm 'field notes', u. a. gebündelt in einem jährlichen Monat der zeitgenössischen Musik, die Neue Musik noch stärker in den Blickwinkel. Ein Überblick über Komponisten und Interpretinnen der Berliner Szene und ihre Musik." rbb Kultur

Rückblick/Zukunft

"Der Monat der zeitgenössischen Musik wurde am Freitag mit einem Konzert des Splitter Ochesters Berlin und mit dem Live-Elektroniker Felix Kubin stilvoll im Berliner Heimathafen (Neukölln) eröffnet. Eröffnet ist dabei durchaus auch im übertragenen Sinn korrekt. Es war ein Konzert mit vielen offenen ästhetischen Ansätzen und daher in der Lage, ein Feld von Möglichkeiten für Künftiges zu bereiten." Musikkritik.org

23.08.2019, 13:14

Event: Weitere Artikel


Diverse Seelen, ach

Diverse Seelen, ach

Zum Festival Im thematischen Zentrum steht 2019 die Klangkunst, die als Hybrid zwischen Musik und bildender Kunst vor besonderen Herausforderungen verschiedenster Couleur und Dringlichkeit steht
Meta für Meta

Meta für Meta

Perspektivwechsel In der Reihe "Perspektivwechsel" werden Künstler*innen aus unterschiedlichen Sparten zusammengeführt, um über ein Thema zu sprechen, das beide auf einer abstrakteren Ebene miteinander verbindet
Wechselwirkungen

Wechselwirkungen

Symposium Im Rahmen des Festivals laden field notes und die Akademie der Künste in einem zweitägigen Symposium dazu ein, über interkulturelle Zusammenarbeit und Arbeitsformen in globalen Zusammenhängen nachzudenken

Monat der zeitgenössischen Musik 2019

Video Vom 1. bis zum 30. September präsentiert der Monat der zeitgenössischen Musik in Berlin die beispiellose Vielfalt der zeitgenössischen Musikszene vor Ort – und darüber hinaus


Eröffnungskonzert 2018

Video Eröffnung des Monats der zeitgenössischen Musik 2018 // Splitter Orchester und Felix Kubin // präsentiert von field notes und Kontraklang // Fr. 31. August 2018 im Heimathafen Neukölln


Perspektivwechsel: Artist Talk

Video Komponistin Rebecca Saunders und Videokünstler Ed Atkins über die Verwendung von Stimme, Sprache, das gesprochene bzw. das gesungene Wort und Text in ihren künstlerischen Arbeiten


Perspektivwechsel #6

Video Enno Poppe (Komponist) und Eberhard Kranemann (Musiker und Gründungsmitglied der Gruppen Kraftwerk, Pissoff und Neu!) über die besondere Zeitlichkeit in der elektronischen Musik