Weites Feld
"Wie die Initiative Neue Musik Berlin e.V., die als Träger des Festival-Monats fungiert, in ihrem Magazin 'field notes' mitteilt, vereint der Monat der zeitgenössischen Musik gleich mehrere Festivals, darunter das Berliner Festival für aktuelles Musiktheater BAM!, das Musikfest der Berliner Festspiele sowie Kontakte 19 – Biennale für Elektroakustische Musik und Klangkunst der Akademie der Künste." Jazzthing
Vielfalt der Gegenwart
"Lebendig, offen und experimentierfreudig: Der 'Monat der zeitgenössischen Musik' präsentiert bei mehr als 100 Konzerten die Vielfalt der gegenwärtigen Berliner Musikszene." 3sat Kulturzeit
Übersicht, gebündelt
"Gegründet kurz nach dem Mauerfall, versteht sich die initiative neue musik berlin e. V. – kurz 'inm' – als kulturpolitisches Forum für Akteure der Neuen Musik in Berlin. Seit über zwei Jahren rückt das Programm 'field notes', u. a. gebündelt in einem jährlichen Monat der zeitgenössischen Musik, die Neue Musik noch stärker in den Blickwinkel. Ein Überblick über Komponisten und Interpretinnen der Berliner Szene und ihre Musik." rbb Kultur
Rückblick/Zukunft
"Der Monat der zeitgenössischen Musik wurde am Freitag mit einem Konzert des Splitter Ochesters Berlin und mit dem Live-Elektroniker Felix Kubin stilvoll im Berliner Heimathafen (Neukölln) eröffnet. Eröffnet ist dabei durchaus auch im übertragenen Sinn korrekt. Es war ein Konzert mit vielen offenen ästhetischen Ansätzen und daher in der Lage, ein Feld von Möglichkeiten für Künftiges zu bereiten." Musikkritik.org