Event der Woche

Palast der Republik
Artikel & Services
Wikipedia: Palast der Republik
Der Palast der Republik war ein Gebäude am Marx-Engels-Platz (ab 1994: Lustgarten und Schloßplatz) auf der Spreeinsel im Berliner Stadtbezirk Mitte. Er wurde zwischen 1973 und 1976 nach Plänen von Heinz Graffunder und anderen auf einem 15.300 m² großen Teil des Geländes des ehemaligen Berliner Stadtschlosses gegenüber dem Außenministerium der DDR in Nachbarschaft zum Berliner Dom und zum Staatsratsgebäude errichtet. Er war Sitz der Volkskammer und beherbergte eine große Zahl von Veranstaltungsräumen eines öffentlichen Kulturhauses. Ab 1990 war das Gebäude wegen der Emission krebserregender Asbestfasern geschlossen. Von 1998 bis 2003 wurden die Asbesteinbauten entfernt. Nach einem entsprechenden Beschluss des Deutschen Bundestags von 2003 wurde das Bauwerk von Anfang Februar 2006 bis Anfang Dezember 2008 abgerissen. Im März 2013 begann an seiner Stelle der Wiederaufbau des Berliner Schlosses, der 2019 abgeschlossen sein soll.
Thomas Oberender - "Palast der Republik"
Video Im Haus der Berliner Festspiele wird vom 8. bis 10. März 2019 der Palast der Republik symbolisch neu errichtet. Vorab trafen wir Thomas Oberender - Intendant der Berliner Festspiele - zum Interview
Der Hausmeister und sein Palast
Video Der Palast der Republik wurde 1976 eröffnet und 1990 geschlossen. Der Film begleitet den Hausmeister durch das geschlossene Haus und zeigt letzte Aufnahmen vor dem Abriss
ANNA CALVI / SOAP&SKIN - Blackstar
Video Im "Musikpalast" am 10. März werden u.a. Anna Calvi und Anja Plaschg (Soap & Skin) David Bowie und seinem letzten Album "Blackstar" ihre Reverenz erweisen
The Performance Bar Rotterdam
Video Am Samstagabend werden The Performance Bar die Bornemann Bar im Haus der Berliner Festspiele auf ihre sehr spezielle Weise transformieren und bespielen