Event der Woche

Potsdamer Konferenz 1945
Artikel & Services
Potsdamer Konferenz
Die Potsdamer Konferenz vom 17. Juli bis zum 2. August 1945 im Schloss Cecilienhof bei Potsdam, offiziell als Dreimächtekonferenz von Berlin bezeichnet, war ein Treffen der drei Hauptalliierten des Zweiten Weltkriegs nach dem Ende der Kampfhandlungen in Europa zur Beratung auf höchster Ebene über das weitere Vorgehen.
Die Ergebnisse wurden, insoweit es Deutschland betraf, im Potsdamer Abkommen festgehalten. Hinsichtlich Japans gaben die Regierungschefs der Vereinigten Staaten von Amerika, Nationalchinas und des Vereinigten Königreichs die Potsdamer Erklärung heraus.
Potsdamer Konferenz 1945 | Einblicke I
Video Das Eintreffen der ersten Leihgaben in Potsdam: u.a. zwei Objekte aus dem Hiroshima Peace Memorial Museum: Eine durch Hitzeeinwirkung bei der Atombombendetonation über der japanischen Stadt Hiroshima verformte Glasflasche und eine metallene Lunchbox
Potsdamer Konferenz 1945 | Einblicke II
Video Im Video geht es um eine Zeitreise zurück in den Sommer 1945, als im Schloss Cecilienhof die Potsdamer Konferenz stattfand. Für ihre Ausstellung möchte die SPSG den Ort der Konferenz so authentisch wie möglich wiederherstellen...
Potsdamer Konferenz 1945 | Einblicke IV
Video Die Vorbereitungen für diese Ausstellung sind von der Corona-Pandemie beeinträchtigt. Die Eröffnung der Schau war über Wochen ungewiss und musste auf späteren Zeitpunkt verlegt werden. Nun ist es soweit und das Museum öffnet am 23. Juni seine Türen
Potsdamer Konferenz 1945 | Einblicke III
Video Zur Ausstattung der Räume, die die sowjetische Delegation während der Konferenz im Schloss Cecilienhof genutzt hat, gehörte auch ein Gemälde, das den damaligen Staatschef Josef Stalin zeigt. Für die Ausstellung kehrt das Bild in das Schloss zurück