Event der Woche

Schafft der Mensch den Menschen ab?
Artikel & Services
Wikipedia: Digitale Transformation
Die digitale Transformation (auch "digitaler Wandel") bezeichnet einen fortlaufenden, in digitalen Technologien begründeten Veränderungsprozess, der als Digitale Revolution die gesamte Gesellschaft betrifft und in wirtschaftlicher Hinsicht speziell Unternehmen. Basis der digitalen Transformation sind digitale Technologien, die in einer immer schneller werdenden Folge entwickelt werden und somit den Weg für wieder neue digitale Technologien ebnen. Zu den wesentlichen Treibern der digitalen Transformation gehören die – traditionell als Informationstechnik bezeichneten – digitalen Technologien, dazu gehören die digitalen Infrastrukturen (zum Beispiel: Netze, Computer-Hardware) und Anwendungen (zum Beispiel Apps auf Smartphones, Webanwendung), sowie die auf den digitalen Technologien basierenden Verwertungspotentiale, zum Beispiel mögliche digitale Geschäftsmodelle und digitale Wertschöpfungsnetzwerke.
Bucerius Lab Lecture mit Yvonne Hofstetter
Video Yvonne Hofstetter ist Juristin und Essayistin. Sie hat ihre Gedanken zu Big Data und zur Nutzung intelligenter Algorithmen mehrfach prominent dargelegt. Ganzer Vortrag: https://vimeo.com/168737525
Bucerius Lab Lecture mit Wolf Lotter
Video Wolf Lotter beschäftigt sich insbesondere mit der Frage, wie die Transformation von der Industriegesellschaft zur Wissensgesellschaft gelingen kann. Ganzer Vortrag: https://vimeo.com/163236377
"Die kalifornische Herausforderung"
Video Dokumentation des zweitägigen Symposiums DIE KALIFORNISCHE HERAUSFORDERUNG der ZEIT-Stiftung im Rahmen des Bucerius Lab vom 19. bis zum 20. Februar 2016 auf Kampnagel
Zusammenfassung von Johnny Haeusler
Video Johnny Haeusler fasst das Symposium "Die kalifornische Herausforderung" der ZEIT-Stiftung zusammen, das im Rahmen des Bucerius Lab am 19. und 20.2.2016 auf Kampnagel in Hamburg stattfand