Viel passiert

Netzschau Stimmen zur 30jährigen Geschichte der transmediale: "Die transmediale gehört zu den kulturellen Spitzeneinrichtungen, die die Kulturstiftung des Bundes langfristig fördert."
Viel passiert

Foto: transmediale

Idee und Austausch

"Die transmediale ist eines der größten Festivals für Kunst und digitale Kultur in Deutschland und findet seit fast 30 Jahren jährlich in Berlin statt. Sie gehört zu den kulturellen Spitzeneinrichtungen, die die Kulturstiftung des Bundes langfristig fördert. Unter dem Motto 'Conversation Piece' wurde das Haus der Kulturen der Welt in Berlin zu einer Plattform für intensiven Austausch. Inspiriert vom Genre des 'Conversation Piece' in der Malerei suchte die transmediale im Februar 2016 nach dem Stoff, der zum Austausch von Ideen anregt." Kulturstiftung des Bundes

Interaktion

"Bei der Transmediale geht es traditionell um die Rolle, die Netzkunst in Politik und Gesellschaft spielt oder spielen könnte. In diesem Jahr spielt die Flüchtlingskrise eine wichtige Rolle. Im Berliner Haus der Kulturen der Welt wird ein Schlauchboot ausgestellt, mit dem Flüchtlinge auf Lesbos gelandet sind. Nach Deutschland gebracht haben es die beiden Netzkünstler Christoph Wachter und Mathias Jud." Deutschlandradio Kultur

Was noch bleibt

"Afterglow: Zwischen Schrott und Schatz – was nach der digitalen Revolution noch bleibt. Die diesjährige Transmediale präsentiert unter diesem Motto Medienkunst und digitale Kultur. Lesen Sie hier alles zu aktuellen Installationen, Ausstellungen, Vorführungen und Symposien." Der Tagesspiegel

Zukunft und Alltag

"Retroästhetik, nostalgische Momente und fast vergessene Medien – die diesjährige Transmediale steht ganz unter dem Motto der Zeit und der Qualität des Zukünftigen. Dabei wird fünf Tage lang überprüft, was gestern als Zukunft galt und heute schon Alltag ist." art magazin

Über die Jahre

"Vom VideoFilmFest zu einem der weltweit wichtigsten Festivals für Kunst und digitale Kultur: Unter dem Titel 'ever elusive' feiert die transmediale, zum sechsten Mal unter der künstlerischen Leitung von Kristoffer Gansing, ihr 30-jähriges Bestehen. In diesem Rahmen präsentiert sie einen Monat lang Veranstaltungen in ganz Berlin sowie die Sonderausstellung 'alien matter' im Haus der Kulturen der Welt. Mit der transmediale 2017 wird das HKW nach einer umfassenden Renovierung wiedereröffnet." Haus der Kulturen der Welt

10.01.2017, 10:07

Event: Weitere Artikel


Am Puls

Am Puls

Zum Festival Die transmediale ist ein Festival und ganzjähriges Projekt in Berlin, das auf verschiedene Weisen und immer aktuell neue Verbindungen zwischen Kunst, Kultur und Technologie herausstellt
Weites Feld

Weites Feld

Programm Das rund 50 Veranstaltungen umfassende Festival besteht aus einem Konferenz- und Screeningprogramm, Workshops und Performances und erstreckt sich vom 2. bis zum 5. März
Meta Meta

Meta Meta

Einblicke Im einführenden Essay zur neuesten Publikation der transmediale reflektieren Ryan Bishop, Kristoffer Gansing und Jussi Parikka über postdigitale Praktiken, Konzepte und Institutionen

Transmediale Digital Art Festival

Video Berlin hosts the Transmediale Digital Art Festival at the Haus der Kulturen der Welt. Got to see and hear a wide range of media about political and social issues


Transmediale 2015

Video Impressionen der Ausstellungen "Transmediale 2015: Capture All" vom 28.01.2015 bis 01.02.2015 und "Time & Motion: Redefining Working Life" vom 29.01.2015 bis 06.04.2015


Kristoffer Gansing / TRANSMEDIALE BERLIN

Video Kristoffer Gansing is the artistic director of transmediale, festival for art and digital culture, Berlin. For the past 15 years he's been working as a cultural producer, artist (...)


transmediale-Impressionen

Video Unter dem Namen Conversation Piece erfindet die transmediale das Format des postdigitalen kulturellen Events neu und schafft einen Raum, um die im Spätkapitalismus (...)