Stück der Stunde

Arctic Im virtuosen Spiel zwischen Theater und Cinemascope-Film entfaltet die vielfach preisgekrönte belgische Regisseurin Anne-Cécile Vandalem einen fiktiven Polit-Thriller vor dem Hintergrund der realen ökologischen Katastrophe
Szenenbild aus „Arctic“ von Anne-Cécile Vandalem
Szenenbild aus „Arctic“ von Anne-Cécile Vandalem

Foto: Christophe Engels

In „Arctic“, das große Erfolge u.a. beim Festival d’Avignon feierte, geht es um nichts weniger als um das Überleben der Menschheit in ihrem selbstverschuldeten Untergang. Und die Kapelle spielt dazu.

2025 ist die Arctic Serenity auf dem Weg ins verheißungsvolle Grönland, das durch die globale Erderwärmung reich geworden ist. Jahre zuvor war das Schiff bei seiner Jungfernfahrt mit einer illegalen Bohrinsel kollidiert. Die Frage heute: Wer hatte damals ein Interesse am radikalen Ausverkauf Grönlands mit seinen wertvollen Rohstoffen?

Sechs Menschen, unter ihnen ein Undercover-Journalist und eine sagenumwobene Öko-Terroristin, sind einer anonymen Einladung gefolgt und befinden sich nun an Bord – außerdem ein Eisbär und der Geist des einstigen Havarie-Kapitäns. Das Schiff mit seiner skurrilen Besatzung schlingert ungesteuert ins ewige Eis.

Eine Produktion von Das Fräulein (Kompanie), Studio Théâtre National Wallonie-Bruxelles, Belgien. In Koproduktion mit: Théâtre National Wallonie-Bruxelles (Be), Théâtre de Namur (Be), Théâtre de Liège (Be), MARS/Mons Arts de la scène (Be), Volcan-Scène nationale du Havre (Fr), L’Odéon – Théâtre de l’Europe (Fr), Les Théâtres de la Ville du Luxembourg (Lu), Comédie de Reims - Festival Reims Scènes d’Europe (Fr), Comédie de Caen – Festival les Boréales (Fr), Espace Jean Legendre, Scène nationale de l’Oise en préfiguration – Compiègne (Fr), Les Célestins - Lyon (Fr), Schaubühne am Lehniner Platz – Berlin (De), La Coop asbl & Shelter Prod (Be)


Arctic

von Anne Cécile Vandalem

Gastspiel am 5. und 6. Februar
Veranstaltungsort: Thalia Theater Hamburg

In französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Weitere Informationen zum Stück „Arctic“ (Regie: Anne Cécile Vandalem)

18.12.2019, 18:58

Event: Weitere Artikel


„Eine andere Welt ist möglich“

„Eine andere Welt ist möglich“

Eröffnung Mit dieser herausfordernden Botschaft eröffnet die indische Physikerin und Trägerin des alternativen Nobelpreises Vandana Shiva das Themenfestival „Um alles in der Welt – Lessingtage“ am 19. Februar
Ein Dialog über Kolonialgeschichte

Ein Dialog über Kolonialgeschichte

Hereroland Zwei Regisseure, ein Deutscher und ein Namibier, nähern sich gemeinsam einem dunklen Kapitel der Vergangenheit ihrer Länder an. Der Versuch einer Begegnung über zwei Kontinente hinweg und eines Dialoges über den ersten Genozid des 20. Jahrhunderts
Mythos und Wahrheit

Mythos und Wahrheit

Die Edda In seiner bildgewaltigen und exzessiven Interpretation der Mythensammlung „Die Edda“, einer Produktion des Burgtheater Wien, sucht der aus Island stammende Regisseur Thorleifur Örn Arnarsson Antworten auf die existenziellen Fragen des Lebens

Lessingtage 2020 | Trailer

Video Im Fokus der Lessingtage 2020: Naturausbeutung und Klimawandel, die Folgen von Kolonialismus und gewaltsamer Aneignung . Drei Wochen mit künstlerischen und intellektuellen Positionen aus Indien, Deutschland, Belgien, Namibia, Kamerun, Irak, u.a.


Lessingtage 2020 | Reverse Colonialism!

Video Do you want me to be happy? Drei Performer aus Kamerun und Nigeria, die in Belgien leben, versuchen das Migrations-Integrations-Debakel zu lösen. Ein neuer Staat muss her! Mit welchen Regeln bestimmt das Publikum. Africa United oder New Africa?


Lessingtage 2020 | Orest in Mossul

Video Milo Rau, einer der radikalsten und einflussreichsten Theatermacher unserer Zeit, stellt die Frage der antiken „Orestie“ neu: Kann ein Mensch, der jahrelang vom „Islamischen Staat“ unterdrückt und gefoltert wird, seinem Peiniger vergeben?


Lessingtage 2020 | Farm Fatale

Video Es gibt keine Vögel mehr und auch keine Menschen in der bizarr-fröhlichen Bildwelt des Regisseurs Philippe Quesne. Davon lassen sich fünf arbeitslos gewordene Vogelscheuchen nicht abschrecken, sondern machen sich als Umwelt-Aktivisten nützlich