Meisterstück
"Mit 'Warten auf Godot' hat der irische Schriftsteller Samuel Beckett sein Meisterstück vorgelegt. Am 5. Januar 1953 wurde dieses vom Théâtre de Babylone in Paris uraufgeführt. Was bleibt von Samuel Beckett? Was können wir von 'Warten auf Godot' heute noch lernen?" The European
Wider Erwarten
"Wird wahrscheinlich wieder nichts! Samuel Beckett war alles andere als überzeugt von den Erfolgaussichten seines neu geschriebenen Theaterstücks 'Warten auf Godot'. Am 5. Januar 1953 hatte das Stück dann Premiere und die Welt eine neue Theatersensation." Bayern 2
Überraschungen
"Samuel Becketts berühmtestes Theaterstück 'Warten auf Godot' ist gar nicht so absurd, wie es mehr als 50 Jahre lang galt. Vielmehr erzählt es ziemlich konkret von zwei Juden, die 1943 auf einen Schleuser warten, der sie vor den Nazis retten soll. Das weist ein französisches Buch nach – und birgt noch mehr Überraschungen." Welt Online
Einordnung
"Samuel Becketts 'Warten auf Godot' ist vielleicht das berühmteste Theaterstück des 20. Jahrhunderts. Das ist erstaunlich angesichts eines Schauspiels, in dem angeblich nichts passiert, die Akteure eher Typen sind als Charaktere und alle Bezüge zur Realität auf ein Minimum reduziert wurden. Der französische Theaterhistoriker Valentin Temkine hat das Stück nun historisch eingeordnet." Deutschlandfunk