Große Erwartungen

Netzschau Stimmen aus dem Netz: "Dafür sind jedoch einige der Schüsselstücke des 20. Jahrhunderts mit dabei: Der Spielzeitstart ist mit Becketts 'Warten auf Godot' absolut erstklassig und prominent besetzt."
Foto: Theater Konstanz
Foto: Theater Konstanz

Da naturgemäß vor der Premiere noch keine Kritiken erschienen sind, folgen an dieser Stelle Stimmen zu einer früheren Inszenierung des Stückes am Theater Konstanz – ebenfalls unter der Intendanz von Christoph Nix, allerdings mit ganz anderem Kontext:

Relativität

"Afrika hat ganz andere Vorstellungen von Zeit als wir. Wenn ein Afrikaner Samuel Becketts 'Warten auf Godot' in Lomé und in Konstanz inszeniert, füllt die Frage nach dem Sinn des Lebens die Pause zwischen Geburt und Tod." Thurgauer Zeitung

Brücken bauen I

"Das Stadttheater Konstanz hat mit einer afrikanischen Bühne eine Partnerschaft geschlossen. Der Kooperationsvertrag mit dem Nanzikambe Arts Theater in Blantyre (Malawi) wurde jetzt in Konstanz unterzeichnet, wie das Stadttheater mitteilte." Frankfurter Rundschau

Brücken bauen II

"Der Intendant des Theaters Konstanz, Christoph Nix, hält schon seit Langem gute Kontakte zu Kulturschaffenden in afrikanischen Ländern. Durch den Austausch will er nicht nur Klischees durchbrechen. Seine Hoffnung: Das Theater könne an der Veränderbarkeit der Welt mitarbeiten." Deutschlandfunk

---

Erstklassig und prominent

"Die guten alten Klassiker wird man im kommenden Programm vergeblich suchen. Diese wird es – unter anderem mit 'Hamlet' erst ein Jahr später zum Finale der Nix’schen Intendanz geben, wurde vage angekündigt. Dafür sind jedoch einige der Schüsselstücke des 20. Jahrhunderts mit dabei, und das durchaus als 'Stolpersteine': Der Spielzeitstart ist mit Becketts 'Warten auf Godot' absolut erstklassig und prominent besetzt, unter der Regie von Christoph Nix." Singener Wochenblatt

21.09.2018, 14:32

Event: Weitere Artikel


Weniger und mehr

Weniger und mehr

Zum Stück Eine Bühne, ein Baum, eine Handvoll Figuren – mehr brauchte Samuel Beckett nicht, um die Fantasie der ganzen Welt in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts dauerhaft zu beschäftigen
Zwei Herzen

Zwei Herzen

Biographie Zwar ist Christoph Nix von Hause aus zunächst einmal promovierter Jurist – allerdings war der zweite Schwerpunkt in seinem Leben schon immer das Theater. Was schließlich dann auch beruflich zutraf
Schlüsseltext

Schlüsseltext

Einblicke Große Erwartungen an den Erfolg seines Stückes hatte der Autor selbst nicht unbedingt, als "Warten auf Godot" 1953 in Paris uraufgeführt wurde. Was sich als grobe Fehleinschätzung erwies

Klassiker der Weltliteratur: Warten auf Godot

Video Auf Anerkennung musste Samuel Beckett lange warten. "Warten auf Godot" kam erst fünf Jahre, nachdem es geschrieben wurde, auf die Bühne. Scheitern ist immer sein Thema geblieben


Über Becketts "Warten auf Godot"

Video Mit Horst Bollmann, Roger Blin, Walter Boehlich, Alec Reid, Werner Spies und Peter Hall. Ausschnitte aus dem zweiteiligen Portrait über Samuel Beckett "Samuel Beckett – Ein Portrait"


Samuel Beckett – Ein Portrait (1/2)

Video Biographie, Dokumente & Interviews mit Weggefährten: Werner Spies, Roger Blin, James Knowlson (Biograph), Walter Asmus, Peter Hall, Erika Tophoven u.a. ("Lippen schweigen", 2006, 86 Min.)


#62 Die Blaue Stunde vom 04.03.2018

Video Heute sitzt Serdar Somuncu nicht im Potsdamer Studio, sondern befindet sich in Konstanz. Diesmal ist er selbst Gast, denn er besucht Christoph Nix, den Intendanten des dortigen Theaters