Freitag, 28. September 2018
15.00 Uhr Begrüssung
Impulsbeiträge
von Fabio Brescacin und Peter Blom
16.15 Uhr Terrassengespräch/World Café
17.15 Uhr Impulsbeiträge
von Petra Derkzen und Helmy Abouleish
18.15 Uhr Abendpause
20.00 Uhr Olivier Messiean: Quatuor pour la fin du temps. Mit der Camerata Da Vinci.
Einführung: Stefan Hasler
---
Samstag, 29. September 2018
08.00–08.50 Uhr Einstimmung am Morgen in Parallelangeboten (siehe unten)
09.00 Uhr Menschenwürde, Wirtschaft und Planet
Vortrag von Gerald Häfner
10.00 Uhr Pause
10.45 Uhr Arbeits- und Gesprächsgruppen/Dialogspaziergänge in Parallelangeboten
Details siehe www.worldgoetheanum.org
12.45 Uhr Mittagspause
14.30 Uhr Arbeits- und Gesprächsgruppen Fortsetzung/Dialogspaziergänge in Parallelangeboten, siehe www.worldgoetheanum.org
16.00 Uhr Pause
16.45 Uhr World Goetheanum Association
Präsentation und Gespräch
17:45 Uhr Impulsbeitrag
von Michael Brenner
18.15 Uhr Abendpause
20.00 Uhr Podium
mit Helmy Abouleish, Ha Vinh Tho und Katrin Kaeufer. Moderation: Gerald Häfner
Ab 21.45 Uhr Nachtcafé
---
Sonntag, 30. September 2018
08.00–08.50 Uhr Einstimmung am Morgen in Parallelangeboten (siehe unten)
09.00 Uhr Impulsreferate
von Georg Soldner und Thomas Jorberg
10.00 Uhr Terrassengespräch/World Café
11.00 Uhr Plenum
mit Ueli Hurter u.a.
12.45 Uhr Ende
---
Einstimmung am Morgen, 29. und 30. September 2018
-
Meditation, Ha Vinh Tho
-
Selfleadership, Katrin Kaeufer und Paul Mackay
-
Der ganze Mensch singt, Maria Rechsteiner
-
Geöffneter Ausstellungsraum
-
Aufmerksamkeitsspaziergang, Johannes Wirz / Jean Michel Florin
-
Ein Bild von Michael, Georg Soldner und Ueli Hurter