Austausch

Programm Das Forum bietet in Impulsreferaten, Arbeitsgruppen, Dialogspaziergängen, Terrassengesprächen und Essenspausen einen Rahmen, in unmittelbaren Kontakt miteinander zu kommen
Foto: World Goetheanum Association
Foto: World Goetheanum Association

Freitag, 28. September 2018

15.00 Uhr Begrüssung

Impulsbeiträge
von Fabio Brescacin und Peter Blom

16.15 Uhr Terrassengespräch/World Café

17.15 Uhr Impulsbeiträge
von Petra Derkzen und Helmy Abouleish

18.15 Uhr Abendpause

20.00 Uhr Olivier Messiean: Quatuor pour la fin du temps. Mit der Camerata Da Vinci.
Einführung: Stefan Hasler

---

Samstag, 29. September 2018

08.00–08.50 Uhr Einstimmung am Morgen in Parallelangeboten (siehe unten)

09.00 Uhr Menschenwürde, Wirtschaft und Planet
Vortrag von Gerald Häfner

10.00 Uhr Pause

10.45 Uhr Arbeits- und Gesprächsgruppen/Dialogspaziergänge in Parallelangeboten
Details siehe www.worldgoetheanum.org

12.45 Uhr Mittagspause

14.30 Uhr Arbeits- und Gesprächsgruppen Fortsetzung/Dialogspaziergänge in Parallelangeboten, siehe www.worldgoetheanum.org

16.00 Uhr Pause

16.45 Uhr World Goetheanum Association
Präsentation und Gespräch

17:45 Uhr Impulsbeitrag
von Michael Brenner

18.15 Uhr Abendpause

20.00 Uhr Podium
mit Helmy Abouleish, Ha Vinh Tho und Katrin Kaeufer. Moderation: Gerald Häfner

Ab 21.45 Uhr Nachtcafé

---

Sonntag, 30. September 2018

08.00–08.50 Uhr Einstimmung am Morgen in Parallelangeboten (siehe unten)

09.00 Uhr Impulsreferate
von Georg Soldner und Thomas Jorberg

10.00 Uhr Terrassengespräch/World Café

11.00 Uhr Plenum
mit Ueli Hurter u.a.

12.45 Uhr Ende

---

Einstimmung am Morgen, 29. und 30. September 2018

  • Meditation, Ha Vinh Tho

  • Selfleadership, Katrin Kaeufer und Paul Mackay

  • Der ganze Mensch singt, Maria Rechsteiner

  • Geöffneter Ausstellungsraum

  • Aufmerksamkeitsspaziergang, Johannes Wirz / Jean Michel Florin

  • Ein Bild von Michael, Georg Soldner und Ueli Hurter

07.09.2018, 12:15

Event: Weitere Artikel


Ganzheitlich

Ganzheitlich

Thema "Was sind die großen Herausforderungen, die es heute in Betrieben, Institutionen und Initiativen unternehmerisch zu meistern gilt? Wie gelingt es, im Alltag aus spirituellen Quellen wie der Anthroposophie und ihrer Hochschule zu schöpfen?"
Begegnung

Begegnung

Biographien Der Vorstandssprecher der GLS-Bank und der Leiter von SEKEM werden ebenso teilnehmen wie beispielsweise Demeter-Landwirte oder Vertreter nordostindischer Teeproduzenten
Kontext

Kontext

Im Gespräch Anlässlich des ersten World Goetheanum Forums hat die anthroposophische Wochenschrift "Das Goetheanum" ein Gespräch mit zwei der Organisatoren, Georg Soldner und Gerald Häfner, geführt

3sat Kulturzeit – Rudolf Steiner zum 150.

Video Damals wie heute spaltet er die Gesellschaft in Anhänger und Gegner. Während Stefan Zweig, Franz Kafka und Joseph Beuys Rudolf Steiner verehrten, war Kurt Tucholsky ein scharfer Kritiker


SEKEM Image Film (German)

Video Die SEKEM-Initiative wurde 1977 mit der Vision von nachhaltiger Entwicklung durch einen ganzheitlichen Ansatz gegründet: Ökologie, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur werden dabei gleichrangig betrachtet


Josef Schnitzbauer erklärt die GLS Bank

Video Die "Gemeinschaftsbank für Leihen und Schenken" investiert ausschließlich in ökologisch und sozial relevante Projekte. Josef Schnitzbauer erklärt, wofür die Bank steht, was sie von anderen Banken unterscheidet


Kosmetik aus der Natur

Video Die Weleda AG ist weltweiter Marktführer für zertifizierte Naturkosmetik. Sie stellt Kosmetik und Arzneimittel auf ganz besonderem Wege her, nämlich nach anthroposophisch orientierten Richtlinien