Feste Strukturen

Einblicke Nach der anfänglichen Euphorie des "Arabischen Frühlings" stellte sich zumeist schnell Ernüchterung ein. Dies gilt auch hinsichtlich der Situation der Frauen in den arabischen Ländern
Feste Strukturen

Foto: Ruud Gielens

Kaum Änderung

"Auch der Arabische Frühling hat an der Lage der Frauen wenig geändert. Sexuelle Übergriffe und Belästigung gehören für sie noch immer zum Alltag." Zeit Online

Die Revolution geht weiter

"Es war das Theaterstück zur Revolution: Laila Soliman thematisierte in 'No Time For Art' Verhaftungen und Folter durch die Militärpolizei. Damit und mit weiteren Stücken reiste die Regisseurin nach Europa. Heute ist sie wenn immer möglich in Kairo – denn die Revolution, sagt Laila, geht weiter." SRF.ch

Zeiten des Umbruchs

"Es ist eine sehr bewegende Rede, die die junge ägyptische Regisseurin Laila Soliman, anlässlich der der Verleihung des 1. Internationalen Willy-Brandt-Preises gehalten hat. Mit dem Preis werden Personen oder Organisationen für besondere Verdienste und großes Engagement für die internationale Verständigung ausgezeichnet. Laila Soliman erhielt einen Sonderpreis für besonderen politischen Mut. Ihre Rede findet sich auf dem lesenswerten Blog 'Transit – Die Arabische Welt im Wandel, ein Webjournal des Goetheinstitutes', in dem junge Menschen beschreiben, wie sie die Zeit des arabischen Umbruchs erleben." blogs.taz.de

Under the rule

"As far as the West was concerned, the overthrow of Hosni Mubarak meant that the system had been changed. But for many young Egyptians, the uprising has continued. Hans-Christoph Zimmermann spoke to Laila Soliman about what it's like to live and make theatre under the rule of the Supreme Military Council." Qantara.de

21.04.2017, 13:40

Event: Weitere Artikel


Oben und unten

Oben und unten

Zum Stück Im Spiegel der aktuellen Situation von Frauen nicht nur in Ägypten zeigt das Stück eindrücklich, was es heißt, der Willkür von Machthabern oder -innen ausgeliefert zu sein
Am Geschehen

Am Geschehen

Biographie Die Autorin, Dramaturgin und Regisseurin Laila Soliman gehört zur jungen Theater-Avantgarde in Ägypten. Mit ihren Stücken brachte sie die Revolution 2011 auf die internationalen Bühnen
Zeit und Wandel

Zeit und Wandel

Netzschau Kritiken aus dem Netz: "Im Lichte der aktuellen Situation von Frauen, nicht nur in Ägypten, erhält Laila Solimans historische Aufarbeitung 'Zig Zig' ungeahnte Brisanz."

No Time for Art 0/1, by Laila Soliman

Video No Time For Art (0): Interactive Theater Performance to honor the martyrs of the Revolution. No Time For Art (1-2): Theater Performance about Police and Military violence against civilians


At Your Service! by Laila Soliman

Video Laila Soliman (born in 1981) is an independent Egyptian theatre director and playwright, living and working in Cairo. She studied at the German School and the American University in Cairo


Spring Awakening in Egypt, by Laila Soliman

Video Spring Awakening in Cairo, Rawabet Performance Space, Cairo 2010. Laila Soliman is an independent Egyptian theatre director and playwright, living and working in Cairo


Ghorba, by Laila Soliman

Video Ghorba, Images of Alienation, Falaki Studio, The American University in Cairo, 2006. Laila Solimans works have been mainly shown in Egypt, Tunisia, Lebanon, Syria and in Europe