Kaum Änderung
"Auch der Arabische Frühling hat an der Lage der Frauen wenig geändert. Sexuelle Übergriffe und Belästigung gehören für sie noch immer zum Alltag." Zeit Online
Die Revolution geht weiter
"Es war das Theaterstück zur Revolution: Laila Soliman thematisierte in 'No Time For Art' Verhaftungen und Folter durch die Militärpolizei. Damit und mit weiteren Stücken reiste die Regisseurin nach Europa. Heute ist sie wenn immer möglich in Kairo – denn die Revolution, sagt Laila, geht weiter." SRF.ch
Zeiten des Umbruchs
"Es ist eine sehr bewegende Rede, die die junge ägyptische Regisseurin Laila Soliman, anlässlich der der Verleihung des 1. Internationalen Willy-Brandt-Preises gehalten hat. Mit dem Preis werden Personen oder Organisationen für besondere Verdienste und großes Engagement für die internationale Verständigung ausgezeichnet. Laila Soliman erhielt einen Sonderpreis für besonderen politischen Mut. Ihre Rede findet sich auf dem lesenswerten Blog 'Transit – Die Arabische Welt im Wandel, ein Webjournal des Goetheinstitutes', in dem junge Menschen beschreiben, wie sie die Zeit des arabischen Umbruchs erleben." blogs.taz.de
Under the rule
"As far as the West was concerned, the overthrow of Hosni Mubarak meant that the system had been changed. But for many young Egyptians, the uprising has continued. Hans-Christoph Zimmermann spoke to Laila Soliman about what it's like to live and make theatre under the rule of the Supreme Military Council." Qantara.de