Dunkles Kapitel

Einblicke Die Entstehung der Sklaverei in den USA hatte zwar primär wirtschaftliche Gründe, jedoch zeigen sich bei näherer Betrachtung auch kulturelle und machtpolitische Aspekte. Versuch einer Sammlung
Dunkles Kapitel

Foto: Tobis

Tiefgreifende Folgen

"Sklaverei war zunächst ein wirtschaftliches Produktionssystem, das jedoch tiefgreifende Folgen für die Politik und Kultur der USA hatte. Der der Sklaverei zu Grunde liegende Herrschaftsanspruch der Weißen wurde zu einem zentralen Bestandteil des Selbstverständnisses im Süden. So beklagte 1785 der dritte amerikanische Präsident Thomas Jefferson, der in Virginia eine Plantage betrieb, die Sklaverei als "notwendiges Übel" ("necessary evil"), das durch Despotismus auf der einen und Unterwerfung auf der anderen Seite gekennzeichnet sei. Der Erfolg der Plantagenwirtschaft in Staaten wie Virgina, Georgia oder South Carolina, wo der Sklavenanteil um 1770 mehr als 60 Prozent der Gesamtbevölkerung betrug, schien untrennbar mit der Ausbeutung der Arbeitskraft von Sklaven verbunden." wissen.ARD.de

Ausgeklügeltes System

"Der transatlantische Sklavenhandel begann noch vor der eigentlichen Entdeckung Amerikas in den Jahren 1441 und 1444, als portugiesische Schiffe erste nordafrikanische Berber und Schwarzafrikaner nach Südportugal verschleppten. Es war der Anfang einer der größten Völkerverschleppungen aller Zeiten. Im 16. Jahrhundert etablierte sich ein ausgeklügeltes Handelsnetz, mit dessen Hilfe die europäischen Seemächte systematisch die Versklavung von Millionen Schwarzafrikanern betrieben, zur Bewirtschaftung der Kolonien in der Neuen Welt." Planet Wissen

Bewährungsprobe

"Er war die große Bewährungsprobe der noch recht jungen Republik: Der Bürgerkrieg zwischen den Nord- und Südstaaten 1861-65. Im Zentrum des Konfliktes stand der Streit um die Abschaffung der Sklaverei." Bundeszentrale für politische Bildung

Unterste Stufe

"Von Feldarbeitern, der untersten Stufe der Wertskala, bis zum privilegierten Kammerdiener gehörten Sklaven zur herrenmenschlichen Lebensart des Südens. Schwarze Frauen, auch verheiratete, wurden von den weißen Herren wie leibeigene Huren gehalten; Männer, die nicht parierten oder versuchten zu flüchten, wurden ausgepeitscht." Welt Online

Wie nie zuvor

"In seinem Film '12 Years a Slave' zeigt Steve McQueen die Sklaverei, wie sie nie zuvor im Kino zu sehen war. Eine Begegnung mit dem Regisseur und bildenden Künstler." Zeit Online

16.01.2014, 11:06

Film: Weitere Artikel


Traurig und wahr

Traurig und wahr

Synopsis Basierend auf der Autobiographie Solomon Northups erzählt "12 Years A Slave" zugleich ein dramatisches Einzelschicksal wie auch von der Ungerechtigkeit der Sklaverei als solcher
Wo es weh tut

Wo es weh tut

Biographien Der britische Regisseur Steve McQueen, der auch als bildender Künstler tätig ist, wagt sich auch mit seinem dritten Spielfilm, wie in all seinen Arbeiten, an ein schwieriges Thema
Wichtige Reflektion

Wichtige Reflektion

Netzschau Kritiken aus dem Netz: "Ein handwerklich perfekter Film von größtmöglicher Eindringlichkeit, zu Recht als Oscarfavorit gehandelt. Engagiertes Kino, das die Bedingungen von Freiheit reflektiert."

12 YEARS A SLAVE – Trailer

Video Saratoga/New York, Mitte des 19. Jahrhunderts. Der Afro-Amerikaner Solomon Northup lebt ein einfaches Leben als freier Mann. Als zwei Fremde in engagieren, schöpft er keinerlei Verdacht

Exklusiv: 12 YEARS A SLAVE Featurette

Video Solomon Northup (Chiwetel Ejiofor) ist ein freier Afro-Amerikaner, der in New York als freier Tischler arbeitet. Seine wahre Leidenschaft ist allerdings die Musik - Kinostart: 16 Januar 2014


NYFF51: "12 Years a Slave" Q&A

Video Steve McQueen and the cast of "12 Years a Slave" discuss their new film following a screening at the 51st New York Film Festival. It is based on the memoir of freeman Solomon Northup


Das Geschäft der Sklaverei

Video Geschichte des Rassismus: Die Reihe zeigt die Veränderungen des Begriffs der "Rasse" auf der Welt auf. Wie haben sich die Vorstellungen über rassistische Unterschiede verändert?


Der Amerikanische Bürgerkrieg – Die Ursache

Video Nur wer sich mit dem blutigsten Konflikt der amerikanischen Geschichte auseinandersetzt, wird die USA wirklich verstehen können. Er entzündete sich an am Thema der Abschaffung der Sklaverei