Andauernder Protest

Einblicke "When Iranian authorities sentenced Mohammad Rasoulof to jail, they may have hoped the filmmaker would stop work or at least tone down his movies that lay bare legal and political injustices in the Islamic Republic."
Reza (Reza Akhlaghirad)
Reza (Reza Akhlaghirad)

Mohammad Rasoulof

"'When this confrontation happened between me and the security services, I was thinking: ‘I had always tried not to let this happen but now it is happening and I want to make my movies, I want to stay true to myself.’, Rasoulof, 45, told Reuters in an interview at the Cannes Film Festival." reuters.com

Ständige Überwachung

"No reason was given for the confiscation of his passport, and he was subsequently ordered to appear at a "culture and media" court in the Iranian capital, Kaveh Farman a co-producer on A Man of Integrity told The Hollywood Reporter." Hollywood Reporter

Politisches Engagement

"[...] Rasoulof has clashed with the Iranian government before. In 2011, the year he won two prizes at Cannes with “Goodbye,” he was sentenced with fellow director Jafar Panahi to six years in prison and a 20-year ban on filmmaking for alleged anti-regime propaganda. His sentence was later reduced to one year and finally suspended after his bail was paid, according to Reuters." Variety

Völlige Furchtlosigkeit

"Die Kunst, einander offenbar widerstreitenden Behörden Zugeständnisse abzuluchsen, wird für den Regisseur so wichtig wie ein gutes Drehbuch." Die Zeit

02.05.2019, 00:18

Film: Weitere Artikel


Kampf um die Würde

Kampf um die Würde

Zum Film Iran – Nachdem in der Nähe der Goldfischzucht des 35-jährigen Reza und seiner Familie ein privates Unternehmen fast alle Bereiche des alltäglichen Lebens übernommen hat, entspinnt sich um ihn trotz erbitterten Widerstands ein Netz der Korruption
Kunst im Angesicht der Zensur

Kunst im Angesicht der Zensur

Interview Mohammad Rasoulof über den Entstehungsprozess seiner Filme, das künstlerische Schaffen in einem totalitären System, die Zensur und Wege sie zu umgehen. Außerdem erklärt er, warum er eigentlich einen hoffnungsvollen Film drehen wollte
Eine beißende Kritik

Eine beißende Kritik

Netzschau "Rasoulof lotet mit seiner Geschichte ein moralisches Dilemma aus, das so alt ist wie die Menschheit: Folgt man seiner inneren Moral, auch wenn alle anderen es nicht tun? Leistet man Widerstand, auch wenn man der letzte ist, der es tut?"

A man of integrity | Trailer

Video Trailer zu "A man of integrity – Kampf um die Würde" (2017) von dem iranischen Filmemacher Mohammad Rasoulof – ein Film über das Leben in einem Netz aus Korruption und die Unmöglichkeit, sich dem zu entziehen


A man of integrity | Szene

Video Szene aus "A man of integrity – Kampf um die Würde" mit Reza Akhlaghirad in der Hauptrolle


A man of integrity | Movie Review

Video Movie-Review zu "A man of integrity" – einem Film über einen Mann der Integrität, der seine Moral trotz der Situation, in der er sich befindet, nicht gefährden will


A man of integrity | Im Gespräch

Video Filmdiskussion mit Mohammad Rasoulof über seinen neuen Film "A man of integrity – ein Kampf um die Würde" veröffentlicht vom Stanford Iranian Studies Program