Ein- und Ausblicke
"Die französische Autorenfilmerin Mia Hansen-Love, verheiratet mit dem nicht minder prominenten Filmemacher Olivier Assayas, ist bei der Berlinale mit ihrer neuen Arbeit 'L’avenir' ('Die Zukunft') mit Isabelle Huppert als ehrgeiziger Pariser Philosophielehrerin vertreten. Letztes Jahr hatte ihr die Diagonale eine Werkschau gewidmet, sie gab aus diesem Anlass ORF.at ein Interview – in dem sie auch schon auf den neuen Film einging." ORF.at
Ohne Pause
"Immer wenn ein neuer Film mit Isabelle Huppert in die Kinos kommt, taucht am Horizont ein nächster auf. So startet im August in Deutschland Alles was kommt von Mia Hansen-Løve, in dem Huppert eine Philosophielehrerin spielt, die von ihrem Mann verlassen wird. Ein Gespräch mit Sandra Hüller." Interview.de
Theorie und Praxis
"Schopenhauer statt Daft Punk: Nach ihrem French-House-Drama 'Eden' erzählt Regisseurin Mia Hansen-Løve in ihrem neuen Film, wie Philosophie-Werkausgaben (nicht) helfen, wenn alles in die Brüche geht." Spex.de
Nah dran
"Mia Hansen Løve führt erst seit knapp zehn Jahren Regie und ihr Erstlingswerk 'Alles ist verziehen' gewann auf den Filmfestspielen in Cannes gleich einen Cesar. In 'Alles was kommt' porträtiert sie eine Frau, die sich wieder entdeckt und neu erfindet. Mia Hansen Løve ist dafür bekannt, dass sie in ihren Filmen autobiografische Themen verarbeitet und in 'Alles was kommt' merkt man, dass sie die Tochter einer Philosophielehrerin ist. So konnte sie sich in Hupperts Rolle bestens einfinden." hr Info
Krise und Strategie
"Eine Lebenskrise in den Griff bekommen: Das klingt nach jahrelanger Psychotherapie. Doch oft helfen schon ein paar einfache Strategien, um eine Lebenskrise zu bewältigen weiß Psychologin Eva Wlodarek." Brigitte.de
Krise und Kraft
"Die Redaktion des Philosophie Magazin trauert um Roger Willemsen, der am Sonntag im Alter von 60 Jahren verstarb. Aus diesem Anlass veröffentlichen wir seinen letzten Beitrag: In unserer Ausgabe 2/15 diskutierte er mit dem Philosophen Thomas Macho über das Thema 'Machen uns Krisen stärker?'" Philosophie Magazin