Zeit und Wandel

Einblicke Fast jeder Bürger der heutigen Bundesrepublik Deutschland hat auf irgendeine Weise ein Verhältnis zur Geschichte von Ost und West, zu einem "Heute" und einem "Damals". Versuch einer Sammlung
Zeit und Wandel

Gipfeltreffen

"Der wichtigste Regisseur aus dem Osten verfilmt den Bestseller des wichtigsten Schriftstellers aus dem Osten: Andreas Dresen und Clemens Meyer im Interview über den Film 'Als wir träumten' und die Unverschämtheiten der Jugend." Spiegel Online

Basis und Anspruch

"Auf der Berlinale hatte gestern Andreas Dresens Wende-Drama 'Als wir träumten' Premiere. Das Drehbuch hat Wolfgang Kohlhaase geschrieben – auf Basis des gleichnamigen Romans von Clemens Meyer und mit einem zentralen Ziel, 'die Wildheit zu erhalten'. Wolfgang Kohlhaase im Gespräch mit Frank Meyer." Deutschlandradio Kultur

Spurensuche

"Kurz nach dem Fall der Mauer herrschte Aufbruchsstimmung in Ostdeutschland. Für einen kurzen Moment war hier das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. In Clemens Meyers Roman 'Als wir träumten' stürzt sich eine Gruppe Jugendlicher just zu dieser Zeit ins Abenteuer. Andreas Dresen hat den Roman nach einem Drehbuch von Wolfgang Kohlhaase ins Kino gebracht. Zusammen mit ihnen und mehreren Darstellern begibt sich MDR FIGARO auf Spurensuche. Ist die Geschichte typisch für die Nachwendezeit? Und was machen die Teenager von damals heute, ein Vierteljahrhundert später?" MDR Kultur

Kontraste

"Energisch, dunkel, anarchisch, böse – aber auch warm und zärtlich: Regisseur Andreas Dresen verfilmte mit 'Als wir träumten' den gleichnamigen Roman von Clemens Meyer über fünf Jungs in der Nachwendezeit. Bei der Berlinale läuft er im Wettbewerb. Ein Gespräch." Berliner Zeitung

Erinnerungen

"Clemens Meyers Debütroman 'Als wir träumten' kommt erstmals in die Kinos. Die Verfilmung von Andreas Dresen feiert am Montag auf der Berlinale seine Premiere. Im Cicero erinnerte sich Meyer an den Herbst 1989 in Leipzig, als sich alles auseinanderschob: der Fall der Mauer, seine neblige Angst und das Gelbe vom Ei." Cicero Online

26.02.2015, 17:48

Film: Weitere Artikel


Ganzes und Ausschnitt

Ganzes und Ausschnitt

Zum Film Regisseur Andreas Dresen zeichnet die bewegte Wendezeit auf Grundlage des Romans von Clemens Meyer anhand der Geschichte der Freunde Dani, Mark, Rico, Pitbull und Paul nach
Von den Verhältnissen

Von den Verhältnissen

Biographien Ein grundlegendes Thema der bisherigen Arbeiten von Andreas Dresen waren immer wieder das Verhältnis von Ost- und Westdeutschland sowie die Auswirkungen der Wiedervereinigung
Gefühl und Abbild

Gefühl und Abbild

Netzschau Kritiken aus dem Netz: "Andreas Dresen kreiert mit schmutzigen Bildern und schnellen Schnitten ein Lebensgefühl zwischen Exzess, Sehnsucht und Orientierungslosigkeit."

Als wir träumten – Trailer (HD)

Video Als wir träumten war der Stadtrand von Leipzig die Welt. Die DDR war weg und wir waren noch da. Pitbull war noch kein Dealer. Mark war noch nicht tot. Rico war der größte Boxer

ALS WIR TRÄUMTEN von Andreas Dresen

Video Andreas Dresen ("Sommer vorm Balkon") gelingt mit der Verfilmung des Erfolgsromans von Clemens Meyer der vielleicht erste Wendefilm, der ohne die typischen Stasi-Klischees auskommt


Clemens Meyer über "Als wir träumten"

Video 2006 hat Clemens Meyer seinen Debütroman über wilde Jugendliche in noch wilderen Zeiten veröffentlicht. Jetzt läuft die Verfilmung seiner erfolgreichen Nachwendegeschichte in den Kinos


Berlinale Plus | EinsPlus

Video Andreas Dresen, Merlin Rose, Joel Basman und Julis Nitschkoff erzählen von den Dreharbeiten zu "Als wir träumten", über die Berliner Mauer und wie das so ist, also Jugendlicher, heute


Andreas Dresen zu "Als wir träumten"

Video Andreas Dresen im Gespräch mit ZDF aspekte über das Wilde, Düstere des Romans von Clemens Meyer, die "haltlose" Zwischenwelt der Nachwendezeit, das Erwachsen-Werden in dieser Zeit