Pure Schönheit

Zum Film Für „But Beautiful“ suchte Wagenhofer Geschichten, die von gelebten Alternativen handeln. Entstanden ist eine Hommage an die Lebendigkeit, eine poetische Komposition wunderschöner Bilder und Klänge, die in jedem etwas auslösen
Erich Graf, La Palma (Spanien)
Erich Graf, La Palma (Spanien)

Foto: Pandora Film

Alles wird gut.

So einfach macht es sich der Filmemacher Erwin Wagenhofer nicht. In seinem neuesten Film„But Beautiful“ sucht er das Schöne und zeigt Menschen, die ganz neue Wege beschreiten. Wie könnte ein gutes, ein gelungenes Leben aussehen? Ist ein „anderes“ Leben überhaupt möglich? Entstanden ist ein Film über Perspektiven ohne Angst, über Verbundenheit in der Gesellschaft, über Menschen mit unterschiedlichen Ideen aber einem großen gemeinsamen Ziel: eine bessere, zukunftsfähige Welt.

Nach seinen streitbaren wie essenziellen Filmen „We Feed The World“, „Let’s Make Money“ und „Alphabet“, in denen es um menschliche Haltungen hinter Lebensmittelindustrien, Finanzsystemen und Bildungsthemen ging, widmet sich der renommierte und vielfach ausgezeichnete österreichische Filmemacher Erwin Wagenhofer jetzt dem Positiven. Im Mittelpunkt stehen nicht länger das Nicht-Funktionieren und fatale gesellschaftliche Entwicklungen in der Welt. Für „But Beautiful“ suchte und fand er in einem langjährigen Prozess Menschen und Geschichten, die von gelebten Alternativen hin zum Schönen und Guten künden: Frauen ohne Schulbildung, die Solaranlagen für Dörfer auf der ganzen Welt bauen, Permakultur-Visionäre auf La Palma, die Ödland in neues Grün verwandeln, ein Förster, der die gesündesten Häuser der Welt entwickelt, ein geistliches Oberhaupt mit Schalk und essenziellen Botschaften und seine tibetische Schwester mit großem Herz für die Jugend, ein junges Jazztrio, ein etablierter Pianist, eine beseelte kolumbianische Sängerin, die uns den Klang der Schönheit vermitteln.

Der Film ist eine gemeinsame Produktion von Imagine Film Cooperation und Rommel Film, mit Unterstützung von Prisma Film. Als Ko-Produzenten sind rbb, der ORF sowie ARTE frühzeitig in das Projekt eingestiegen. Der Film wurde mit Fördermitteln des Österreichischen Filminstituts, des Medienboard Berlin-Brandenburg, der Filmförderungsanstalt (FFA), des Deutschen Filmförderfonds (DFFF) sowie mit Unterstützung des Bayerischen Filmpreises realisiert. Parallel zum Film entstand das gleichnamige Buch von Erwin Wagenhofer und Sabine Kriechbaum, das im Herbst 2019 im Verlag Antje Kunstmann veröffentlicht wird.

Alles wird gut? Alles kann gut werden.

06.11.2019, 10:16

Film: Weitere Artikel


Zeit für Optimismus

Zeit für Optimismus

Interview Erwin Wagenhofer im Gespräch über seinen neuen Film „But Beautiful“. Ein Film vor allem für junge Menschen, die für eine Neuorientierung und einen Wandel in der Gesellschaft unersetzlich sind, so der Regisseur
Eine bessere Welt

Eine bessere Welt

Biografien In einem langjährigen Prozess suchte der Filmemacher Erwin Wagenhofer nach Menschen, die in ihrem Leben der Suche nach dem Guten gewidmet haben. Er fand sie auf der ganzen Welt
Konstruktiver Protest

Konstruktiver Protest

Netzschau „Nach seinen kritischen und vielfach ausgezeichneten Dokumentationen wie „We feed the World“ geht Regisseur Erwin Wagenhofer nun neue Wege. [...] In „But Beautiful“ stellt er beispielhaft verschiedene Konzepte für eine zukunftsfähige Welt vor.“

But Beautiful | Trailer

Video Trailer zu „But Beautiful“, dem neuen Film des renommierten und vielfach ausgezeichneten Regisseurs Erwin Wagenhofer, der sich hierin jetzt dem Positiven widmet


But Beautiful | Szene

Video „Es ist ein fataler Irrtum, dass wir glauben, das Leben funktioniere nur, wenn man kämpft.” Erwin Thoma, in „But Beautiful“, dem neuen Film von Erwin Wagenhofer. Ab dem 14. November im Kino


But Beautiful | Interview

Video Interview mit dem österreichischen Regisseur Erwin Wagenhofer anlässlich der Vorpremiere seines neuen Dokumentarfilms "But Beautiful" in Berlin


Dalai Lama | Dokumentation

Video Deutsche Version der Arte-Dokumentation „Dalai Lama: Une vie après l'autre“ (2008). Ein Film über das Leben und Wirken des Dalai Lama und die Wege zum Glück