Gent rockt
"Betörende Beats, billiges Bier – was das Nachtleben angeht, kann es Gent locker mit deutlich größeren Städten aufnehmen. Seit die Band Soulwax weltweite Erfolge feiert, spricht sich herum, dass die Stadt viel mehr zu bieten hat als ein paar mittelalterliche Baukunst-Perlen: Gent rockt." Spiegel Online
Spielwiese
"330 Bars, 60 000 Studenten und jeden Tag Konzerte und DJ-Auftritte. Belgiens drittgrößte Stadt ist eine Spielwiese für musikalischen Nachwuchs – Eintritt frei." Prinz.de
Im Gespräch
"Der flämische Film 'Café Belgica' erzählt von den unterschiedlichen Brüdern Jo und Frank. Der eine steckt in der Midlife-Crisis, der andere mitten im Party-Leben. Zusammen gründen sie einen Club. Regisseurs Felix van Groeningen mischt Autobiografisches mit fiktiven Elementen. Regisseur Felix van Groeningen im Gespräch mit Patrick Wellinski." Deutschlandradio Kultur
Reales Vorbild
"Was immer van Groeningen anpackt: Man glaubt ihm sofort, dass er weiß, wovon er da erzählt. Niemand könnte von außen so eine lokalspezifische Stimmung heraufbeschwören oder sich solch lebensnahen Charaktere am Schreibtisch ausdenken. Tatsächlich hat das 'Café Belgica' ein reales Vorbild: das legendäre 'Café Charlatan' in Gent wurde früher vom Vater des Regisseurs betrieben." Kunst und Film
Fest für die Sinne
"'Belgica' ist ein Fest für die Sinne. Die Musiknummern sind gekonnt in einer sagenhaften Live-Atmosphäre inszeniert, zur satten Club-Atmosphäre gesellt sich eine packende Licht- und Farbdramaturgie. Der Film beginnt in warmem Braun, geht über in Rot- und Blauphasen und endet schliesslich in einem melancholischen Morgengrauen." Sennhausers Filmblog