Film der Woche

Cleo
Artikel & Services
Brüder Sass
Die Brüder Sass waren zwei Berliner Einbrecher, die in der Weimarer Republik große Bekanntheit erlangten.
Franz (* 24. Oktober 1904) und Erich (* 3. April 1906) Sass (beide † 27. März 1940), waren zwei von insgesamt fünf Söhnen des Lohnschneiders Andreas Sass und der Wäscherin Marie Sass aus Berlin-Moabit. Sie wuchsen in ärmlichen Verhältnissen auf, die Wohnung der Familie im Hinterhaus der Birkenstraße 57 hatte gerade 40 m² Fläche. Im Jahr 1910 wohnte die Familie in der Havelberger Straße 16. Bereits in ihrer Jugend kamen sie mit Jugendamt und Polizei wegen geringerer Delikte in Berührung.
Cleo | Trailer
Video Offizieller Trailer zu „Cleo“. Dem Langspielfilmdebüt von Regisseur Erik Schmitt – einem modernen Großstadtmärchen, das bezaubert
Cleo | Interview
Video Tim Fischer und Nicola Scholz waren für "Spätvorstellung - Das Kinomagazin" bei der Premiere von "Cleo" in Berlin. Dort haben sie Marleen Lohse, Jeremy Mockridge, Max Mauff, Jean Pütz und Erik Schmitt getroffen
Cleo | Filmkritik und Interview
Video „Cleo“ hat es nicht leicht: Bei ihrer Geburt stirbt ihre Mutter, als sie noch klein ist, ihr Vater. Was ihr bleibt sind die Geheimnisse ihrer Heimatstadt. Sie wird Touristenführerin, doch ihre Tage werden von selbst auferlegten Regeln kontrolliert
Nashorn im Galopp | Erik Schmitt
Video Mit dem Kopf voll Fragen und Bilder zieht Bruno durch die Straßen von Berlin. Er will hinter die Fassaden blicken, die Seele der Stadt erkunden. Unerwartet trifft er eine Komplizin, die seine Art zu denken sofort versteht. Kurzfilm von Erik Schmitt