Von der Gegenwart

Einblicke Bereits vor den jüngsten Terroranschlägen von Paris hatte das Thema des Films eine sehr aktuelle Brisanz, die naturgemäß nun noch deutlicher wird. Versuch einer Sammlung
Von der Gegenwart

Foto: Weltkino

Längst nicht verheilt

"Seit fast sechs Jahren schweigen in Sri Lanka die Waffen. Doch die Wunden nach drei Jahrzehnten Bürgerkrieg sind längst nicht verheilt. Noch immer herrscht tiefes Misstrauen zwischen der singhalesischen Bevölkerungsmehrheit und der tamilischen Minderheit." Tagesschau.de

Problemgebiet Banlieue

"Seit drei Jahrzehnten stellen die benachteiligten Randgebiete der französischen Großstädte eine zentrale Herausforderung der französischen Innenpolitik dar. In den Banlieues prägen Arbeitslosigkeit, städtische Verwahrlosung und Gewalt den Alltag. Urbane Ausschreitungen erreichten 2005 ein erschreckendes Ausmaß. Experten warnen vor einer starken sozialen Segregation, wie sie in vielen US-Städten zu finden ist." Bundeszentrale für politische Bildung

---

Im Gespräch

"Der Regisseur im Gespräch über seinen Film 'Dheepan', in dem eine Flüchtlingsfamilie in den Banlieues zwischen die Fronten gerät." Der Standard

Aktueller denn je

"In dieser feindlichen Umgebung sucht der französische Regisseur Jacques Audiard nach den Resten einer Empathie, die alle Figuren vor der feindlichen Umwelt und sich selbst retten können. Mit 'Dämonen und Wunder' hat er ein Remake des Sam-Peckinpah-Klassikers 'Wer Gewalt sät' gedreht und dafür dieses Jahr die Goldene Palme der Filmfestspiele in Cannes gewonnen. Doch diesem zweifellos gut gemachten und sehr effektiv inszenierten Film kommt gerade die Realität dazwischen. Im Mai waren diese Bilder noch kein Spiegel unserer Nachrichtenbilder." Deutschlandradio Kultur

Überraschend?

"Das politische Flüchtlingsdrama 'Dheepan' von Jacques Audiard gewinnt – überraschend – die Goldene Palme auf den 68. Filmfestspielen in Cannes und setzt sich damit gegen 18 weitere Filme durch." Süddeutsche.de

10.12.2015, 12:32

Film: Weitere Artikel


Thema und Zeit

Thema und Zeit

Zum Film Mit der authentischen Darstellung eines durch Krieg und Gewalt traumatisierten Mannes erzählt Regisseur Jacques Audiard eine packende Geschichte von aktueller Brisanz
Ausdruck und Mittel

Ausdruck und Mittel

Biographien Zwar hatte Jacques Audiard bereits in seiner Kindheit mit dem Medium Film zu tun, allerdings studierte er zunächst Literatur und Philosophie, bevor er sich dem Kino beruflich zuwandte
Am Puls

Am Puls

Netzschau Kritiken und Stimmen aus dem Netz: "Grandios, spannend, nachdenklich, berührend und betörend. Was für ein Kino, was für ein europäisches Kino! Was für ein Filmemacher!"

Dämonen und Wunder | Offizieller Trailer

Video Nach "Der Geschmack von Rost und Knochen" und "Ein Prophet" kommt am 10.12. mit "Dämonen und Wunder – Dheepan" das neue Meisterwerk von Jacques Audiard in die Kinos

Brisantes Flüchtlingsdrama

Video Eine Frau, ein Mädchen, und ein Widerstandskämpfer aus Sri Lanka geben sich als Familie aus, und erhalten Asyl in Frankreich. Doch bald werden sie hineingezogen in einen Strudel aus Gewalt


"Dheepan" von Jacques Audiard

Video "Dheepan" erzählt mit ungeheurer Wucht von einem Tamilen, der mit einer falschen Familie vor dem Bürgerkrieg in Sri Lanka flieht und in einem Vorort von Paris eine neue Bleibe findet


Dheepan actors interview

Video Both Jesuthasan and Srinivasan are outstanding and bring another dimension to the film. In this interview, they talk about the challenges of making Dheepan and why you should go and see it


DHEEPAN -interview- (en) Cannes 2015

Video Interview Jacques Audiard, Jesuthasan Antonythasan, Kalieaswari, Kalieaswari Srinivasan Claudine Vinasithamby, Vincent Rottiers, Marc Zinga for Dheepan at Cannes Film Festival 2015